Ausgesucht, Ausprobiert und verfeinert:
Beste Wein- und Crémant-Cocktails
Ihr Leben ist zu Kurz, um schlechten Wien zu trinken. Quelle: Goethe, und der hat immer recht.
Und erst recht ist Ihr Leben zu kurz, um schlechte Cocktails zu trinken. Genießen Sie das Leben! Schenken Sie sich was Gutes ein und erweitern Sie Ihr Leben und Ihren Geschmackshorizont mit richtig gutem Wein- und Crémant-Cocktails.
Bei einem guten Cocktail ist es das Ziel einerseits den Geschmach, der geprägt ist durch Süße, Säure, Bitterkeit, mit der Brandigkeit des Alkohols und den Aromen der Zutaten - aus den Alkohlträgern und den fruchtigen Aromen der anderen Zutaten- in Einklang zu bringen. Ursprung der Coktails war es, zu brandige, fuseilige, bittere und damit schlechte Spirituosen genießbar zu machen.
Aber: Aus einem schlechten Wein können Sie keinen guten Cocktail machen.
Bei unseren Weinen streben wir generell auch ohne weitere Zutaten ein harmonisches, fruchtiges, weiches Geschmacksbild an. Genrell können Sie aslo alle Weine auch pur genießen.
Getested und für gut befunden:
die Besten Wein- und Crémantcocktails
Ein Klassiker: Hugo
- 1 Limette
- 2 cl Holunderblütensirup
- 2 Blätter frische Minze
- nach Geschmack 2cl Zuckerrohrsirup
- 4 Eiswürfel
- 160 ml Amsecco
- 1 Schuss Soda(oder sprudelndes Mineralwasser) zum Auffüllen
Die Limette halbieren, eine Hälfte in Scheiben schneiden und die andere ins Gas auspressen. Dann 2-3 Stück Limette ins Glas, dann Holunderblütensirup, Minzblätter und die Eiswürfel darauf. Mit Secco und falls nötig Soda/Sprudel auffüllen.
FROSÉ
Für 2 Portionen
- ein Glas 0,1l gefrorene Erdbeeren
- 1/2 Glas in Weinbergs-Pfirsich-Gin eingelegte Pfirsich-Stücke
- 1/2 Glas gefrorene blaue Trauben
- 2cl Zuckerrohrsirup
- auffüllen mit Pinot Noir-Schwarzriesling Rosé oder Amsecco Rosé
Alles zusammen in den Mixer und so als Slushie gut gekühlt servieren. Mit Trauben und Minze dekorieren.
Wenn das Obst nicht gefroren ist, dann Obst, Sirup und etwas Wein fein pürieren, gut mit crushed Ice shaken und grob abseihen, mit Wein auffüllen.
VIN Tonic: Bacchus Tonic, Rosa Tonic
Aus einem schlechten Wein können Sie keinen guten Cocktail machen. Gerade der Tonic dämpft zwar etwas muffige Anklänge, da er massiv viel Zucker enthält; 90g/l also in etwas soviel wie eine Auslese. Er unterstützt aber Fehlaromen genauso wie saubere Frucht und macht so schöne sauber-fruchtige Weine zu tollen Cocktails. Und schlechte Weine macht er noch schlechter.
- 10 cl Bacchus feinherb, auch als Rosé-Tonic mit Pinot Noir-Schwarzriesling Rosé oder Amsecco Rosé
- 4 cl Tonic Water (Thomas Henry, The Duke; enthält 90g/l Zucker)
- 6 gefrorene Heidelbeeren
- nach Belieben 1 Schuss Zitronensaft
- nach Belieben 2cl Zuckerrohrsirup 85%, ersetzbar durch 9 Zuckerwürfel oder mehr
- nach Belieben mit Soda oder Sprudel auffülen
- 3 Eiswürfel
- dekorieren mit einer Scheibe Bio-Zitrone
© Amlingers Kabi-Tonic
Das Besondere an diesem Cocktail ist, das Sie auch alle Zutaten außer dem gekühlten Kabinett weglassen können. Ein Meisterwerk der Barkunst!
- 10 cl etwas gereifter -17er, 18er- Frauenberg Kabinett, gut gekühlt auf 8°C
- kein Zuckerrohrsirup
- 2cl Tonicwater, kann auch weggelassen werden
- 3 Eiswürfel, können auch weggelassen werden
- dekorieren mit einer Scheibe Bio-Orange und einer kleinen Fahne mit Aufschrift "MOSEL KABI IS KING", die in einem Stück Pfirsich schwimmt. Kann auch weggelassen werden.
Was ist Tonic? Ein bittere Limonade mit etwas weniger Zucker als normale Limo und dazu Chinin:
Tonic Water ist ein chininhaltiges, meist farbloses, mit Kohlensäure versetztes Erfrischungsgetränk und zählt zu den Bitterlimonaden.(...)
Bis ins 20. Jahrhundert gehörte Tonic Water (englisch tonic für „kräftigend, stärkend“, siehe Tonikum) zur Standardausrüstung vieler europäischer Kolonialarmeen. Der damals höhere Chiningehalt des Getränkes war eine Form der Malaria-Prophylaxe, da erst ab 1934 mit Chloroquin dafür ein synthetisches Arzneimittel auf den Markt kam. Die einzelligen Malaria-Parasiten befallen nach Ausbruch der Krankheit die roten Blutkörperchen und ernähren sich vom Protein Globin des Hämoglobins. Der hierbei zurückbleibende Blutfarbstoff Häm ist für den Parasiten giftig, weshalb er das Häm in kristallines Hämozoin umwandelt. Ein ausreichend hoher Chininspiegel im Blut unterbindet diese Umwandlung und der Parasit vergiftet sich selbst. Um eine Wirkung zu erzielen, musste das Tonic Water regelmäßig getrunken werden. Zur Abmilderung des bitteren Geschmacks wurde es unter anderem von den Soldaten mit Gin gemischt, woraus sich der Longdrink Gin Tonic entwickelte.(...) Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Tonic_Water
Richtig Gut: Calimocho Barrique Royal
- 8cl Royal Crown Cola
- 8cl 31.2 Neefer Petersberg Rotwein im Barrique gereift,
- 1 cl guter Rum mindestens 12 Jahre alt, z.B. der fruchtige Appleton Estate Rare Casks 12yo
- 1 cl Zuckerrohrsirup
- mit Crushed Icem shaken und abseihen
- dekorieren mit einer Scheibe Bio-Orange
- © Christian
Chardo-Cello-Single Malt
- 0,2l Chardonnay »Bestes Fass«, kühlen auf 10°C
- 1cl Limoncello
- 24h in Whisky eingelegt Heidelbeeren und Brombeeren s.u.
- auf Wunsch dazu 0,5cl guter Bourbon-Whisky oder weiche fruchtige Whisky Slyrs Marsala Cask 2017
- alles bis auf die Heidelbeeren mit crushed Ice shaken und abseihen, Beeren reinfallen lassen
- 1 Blutorangenscheibe und wenn's gefällt Minze zur Deko
- © Christian
Frische durch Zitrone, Rauch und Weichheit und Frucht durch Chardonnay, Textur und einen Fruchtkick durch die Beeren.
Mit Löffel servieren aus einem extrem großen bauchigen Burgunderglas.
RUM hoch RIESLING
- 0,2l Neefer Frauenberg Riesling Auslese, auf 6°C gekühlt
- 1cl einen richtig alten guten Rum nicht unter 40 Euro die Flasche (Quorhum Unhiq XO, Centenario 30 anos, Presidente Marti 23YO Solera Rum, El Dorado 21 anos)
- etwas Rohrzucker an's Glas
- einen Hauch zerstoßene Minze, kann auch weggelassen werden
- Erdbeeren zur Deko
- wenig Eiswürfel
- © Christian
Müller-Rum-Limon
- 0,2l Amlinger Müller-Thurgau
- 1cl Amlinger Limoncello
- 2cl guter Rum mindestens 12 Jahre alt (Appleton Estate Rare Casks 12yo, Brugal Extra Viejo, Quorhum Unhiq XO, Centenario 30 anos, Presidente Marti 23YO Solera Rum, El Dorado 21 anos)
- 2 gefrorene Erdbeeren
- 2cl Zuckerrohrsirup
- mit Crushed Icem shaken und abseihen
- dekorieren mit einer Scheibe Bio-Orange
- © Christian
Crémant Péche Royal
- 1,5cl Weinbergspfirsich-Likör
- 10cl Chardonnay-Pinot Noir Crémant
Mit Himbeeren oder Erdbeeren dekorien; oder noch besser geviertelte Erdbeeren einfrieren und dazu geben.
Kristallisation | Strahlungen | Blütenkelch
- 20cl Pinot Blanc »Bestes Fass«
- frische, gute Erdbeeren, gefroren. Für eine Geschmacksmaximierung in Neef wandern und Walderdbeeren pflücken und dazu nehmen. Menge nach Geschmack
- 1cl Walnusslikör oder 1cl guter Rum mindestens 12 Jahre alt (Appleton Estate Rare Casks 12yo, Brugal Extra Viejo, Quorhum Unhiq XO, Centenario 30 anos, Presidente Marti 23YO Solera Rum, El Dorado 21 anos)
- 2cl Zuckerrohrsirup
- Walnusslikör oder Rum über die geviertelten Erdbeeren geben (können auch eingelegt werden). Wein und Sirup mit chrushed Ice shaken, abseihen. Mariierte Erdbeeren reinfallen lassen und beim Absinken beobachten. Nach Belieben die Erdbeeren danach vor dem Trinken auspressen.
- © Ernst Jünger, Christian
»Alarme, Überfliegungen. Vom hohen Dache des Raphael sah ich zwei Mal in der Richtung von St. Germain gewaltige Sprengwolken aufsteigen, während Geschwader in großer Höhe davonflogen. Es handelt sich um Angriffe auf die Flußbrücken. Die Art und Aufeinanderfolge der gegen den Nachschub gerichteten Maßnahmen deutet auf einen feinen Kopf. Beim zweiten Male, bei Sonnenuntergang, hielt ich ein Glas Burgunder, in dem Erdbeeren schwammen, in der Hand. Die Stadt mit ihren roten Türmen und Kuppeln lag in gewaltiger Schönheit, gleich einem Blütenkelche, der zu tödlicher Befruchtung überflogen wird. Alles war Schauspiel, war reine, von Schmerz bejahte und überhöhte Macht.«
Quelle: Ernst Jünger, Strahlungen - Das zweite Pariser Tagebuch
Crémant Old Cuban
Mojito für Erwachsene, kreiert von der New Yorkerin Audrey Saunders.
- 4cl mindestens 20 Jahre alter Rum (Quorhum Unhiq XO, Centenario 30 anos, Presidente Marti 23YO Solera Rum, El Dorado 21 anos)
- 2 cl Limettensaft
- 3 cl Zuckersirup
- 2 Schuss Angosturabitter
- 8 bis 10 Minzblätter
- 6 cl Riesling Crémant
Minze zerstoßem, alle Ingredienzen außer dem Crémant darauf geben, auf Eis shaken und in ein vorgekühltes Sektglas doppelt durchseihen, um eine reine Flüssigkeit zu erreichen. Mit Crémant auffüllen und mit Minze garnieren.
Zutaten
(Weisser Burgunder) So wundervoll sanft hinfliessend, betörend reife gelbe Birne, reifster weisser Pfirsich, Quitte, ein Hauch Mango, und zarte Röstaromen. (...) 9,90 Euro - 0,75l
| |
(13,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 12.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
Traubig - fruchtiger Trinkwein, weinsäurearm. Viel Wein für wenig Geld! mehr... 6,50 Euro - 1,0l
| |
(6,50 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 10.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
Knorriger, authentischer Trinkwein, der nicht jedem schmecken soll. Aber der, der ihn mag, trinkt ihn jeden Tag. mehr... 6,50 Euro - 1,0l
| |
(6,50 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
30.1 2023er Pinot Noir und Schwarzriesling Rosé trocken SILBER | |
Ausgezeichnet: Meininger Internationaler Rosé- Landesprämierung 2024 -Silbener Kammerpreis- Award 87 Punkte Bester Rosé der Mosel seit 2019 wein.plus! A(...) 7,90 Euro - 0,75l
| |
(10,53 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 12.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
31.2 2021er Neefer Petersberg Rotwein im Barrique gereift trocken GOLD | |
Ausgezeichnet: Landesprämierung Gold Unbedingt dekantieren (in eine Weinkaraffe umfüllen und 30-60min. warten; der Wein "atmet") oder Flasche öffnen, ein Gl(...) 9,90 Euro - 0,75l
| |
(13,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 13.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
Flaschengärung handgerüttelt, handgelesen im Rosenberg. In der Nase Feuerstein und dazu tanzt dann auf Ihrer Zunge viel Frucht wie Grapefruit mit Glosterapfel(...) 9,90 Euro - 0,75l
| |
(13,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
20er: Bester Burgunder-Sekt der Mosel bei der Jahresauswahlprobe 2023 20er: AWC Vienna Gold Crémant heisst: traditionelle lange Flaschengärung, handgerütte(...) 12,90 Euro - 0,75l
| |
(17,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
Überschäumende Lebenslust für Sie in Flaschen gefüllt. Sehr weich, sanft prickelnd und volle Frucht nach Himbeere, Gartenerdbeere und roten Früchten. Dicht(...) 6,90 Euro - 0,75l
| |
(9,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE |
Ausgezeichnet: Landesprämierung Gold 21er AWC Vienna Gold Reif, fett, kraftvoll. Mal was anderes als leicht! Perfekt für einen Abend auf der Couch oder zur (...) 12,90 Euro - 0,75l
| |
(17,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 13.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
Aus dem hier an der Mosel verbreiteten dunkelroten, kräftigen Weinbergspfirsichen. mehr... 12,90 Euro - 0,5l
| |
(25,80 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 18% vol. |
Intensiver Duft nach einem ganzen Früchtekorb, nach schwarzer Johannisbeere, Stachelbeere, Honigmelone, Orange und Limone. Ein richtiger frischer, lebendiger S(...) 6,50 Euro - 0,75l
| |
(8,67 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 10.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE |
Mosel Dry Gin - handcrafted. Ein kristallklares Destillat mit dem zarten Rouge des Roten Weinbergpfirsichs. Am besten zusammen mit gutem Tonic und einem Hauch(...) 24,90 Euro - 500ml
| |
(49,80 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alc. 42%vol. |
Italienischer Likörklassiker. Genießen Sie ihn pur auf Eis, mit Sekt oder Amsecco oder in Cocktails. L6/24 mehr... 12,90 Euro - 0,5l
| |
(25,80 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 30% vol. |
Andere ausgefallene Weincocktails
Schiefer-Mirabelle
- Regional! OK, bis auf dir Zitrone :-)
- 1 cl Mirabellenbrand
- ein Schuss ausgepresste Zitrone
- 2 cl Zuckerrohrsirup
- nb ein Rosmarinzweig und Thymian. Wenn ja, Kräuter zerstossen, mit Mirabellenbrand und Zitrone übergiessen und 1 Stunde ziehen lassen. Mit den Eiswürfeln shaken und abseihen
- auffüllen mit Nr, 6 Schiefer Riesling
- 3 Eiswürfel
- dekorieren mit einer Scheibe Bio-Blutorange
- © Christian
Calimocho:Rotwein-Cola-Fusion
Ein Highlight der 70er und auch für Beginner geeignet. Man mus kein begnadeter Barkeeper sein, um einen Calimocho zu zaubern:
- 0,75l = 1 Fl. 67 ANONYM?US Winemaker´s Blend, 31.2 Neefer Petersberg Rotwein im Barrique gereift, oder 31.3 Pinot Noir Réserve
- 0,75l = 1 Fl. Coca-Cola (die klassische mit Zucker)
Zusamenkippen und fertig ;-). Anrichten im ältesten Glas, was sie finden können; am besten ein Erbstück aus den 70ern oder frühe 80er. OK, eine Tasse tut es auch. Wichtig ist, dass sie alt aussieht. Dekorieren mit einer Orangenscheibe, vielleicht etwas Eis dazu und Strohhälmchen; und ein kleines Schirmchen eingesteckt in ein kleines schwimmendes Stück Pfirsich gehört unbedingt dazu.
Ich empfehle alternativ auch unsere Nr. 68 »48 Monate Réserve« und einen Hauch Rohrzucker undr Akzienblütenhonig dazu.
"In einigen Regionen gibt man häufig noch einen Schuss Brombeer- oder Kiwilikör, Zitronensaft, Wodka oder Rum hinzu. Des Weiteren kann der Rotwein auch durch Weißwein ersetzt werden (Cola-Weiß), bzw. die Cola durch Zitronen- oder Orangenlimonade. Die Mischung wird dann Pitillingorri, Caliguay, Mischmasch (in Kroatien) oder Naranjocho (in Anlehnung an naranja, „Orange“) genannt." - Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Calimocho
Aperol Amsecco Spritz
- 4 Eiswürfel
- 3 cl Aperol
-
1 Orangenscheibe
- 7 cl Amsecco
- 1 Schuss Soda (oder sprudelndes Mineralwasser) zum Auffüllen
Bowle
- ca. 1/2 Ananas
- 100g Weintrauben
- 4 Stück Orangenscheiben
- 1 Birne
- 2 Äpfel
- 100 g Beeren (z.B. Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeer, Blaubeeren)
- 75 ml Alter Mosel-Riesling-Tresterbrand oder Weinbrand
- 300 ml Fruchtsirup (nach Geschmack Himbeer-, Holunderblüten-, Kirschsirup)
- 1 l Weißwein (Nr. 14 Müller-Thurgau passt gut, gut gekühlt)
- 400 ml Riesling Crémant (gut gekühlt)
Obst waschen, entkernen, schälen und würfeln. In eine große 70er-Jahre-Schüssel geben, Fruchtsirup hinzufügen und mit dem alten Trester übergießen. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit Wein und Sekt auffüllen.
SANGRIA
- 1 Apfel
- 3 Pfirsiche oder Nektarinen
- 1 Orange
- 500 ml Rotwein
- 100 ml Orangensaft
- 50 g Kristallzucker
- 25 ml Limettensaft
- 5 Stück Eiswürfel
Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, achteln und in gleichmässige Stücke schneiden, Pfirsiche in Spalten vom Kern schneiden und danach in Stücke schneiden, Orangenschale von der Orange abschneiden, Orange filetieren.
Wein, Orangensaft, Zucker und Limettensaft vermischen, geschnittene Früchte zugeben. Im Kühlschrank einige Stunden ziehen lassen.
In Gläser füllen, Eiswürfel zugeben.
Weiße Sangria auf die Schnelle
- 1 Flasche Riesling Classic
- 4 cl Holunderlikör
- 4 cl Orangenlikör – Cointreau
- Obst zum Garnieren
Crémant PURISTA
- ein Zuckerwürfel
- den mit 3 Schuss Agostora-Bitter beträufelen
- in ein Glas 10cl gut gekühlten Chardonnay-Pinot Noir Crémant fallen lassen
Crémant French 75
Der wohl berühmteste Champagnerdrink „Soixante Quinze“ (französisch für 75) wurde nach einer Kanone benannt. Dementsprechend durchschlagend ist auch sein Effekt.
- 2 cl Dry Gin
- 2 cl frisch gepresster Zitronensaft
- ein Zuckerwürfel, einfach in's Glas werfen
- 10cl Chardonnay-Pinot Noir Crémant
Gin, frisch gepresste Zitrone und Zucker in einen Shaker auf Eis shaken, dann in ein stark gekühltes Sektglas durchseihen und mit Crémant auffüllen. Optional: Mit einer Cocktailkirsche verzieren.
Der Name kommt daher, dass er so gut reinhaut wie eine 75er Kanone...
Sie haben eine Vorliebe für Cointreau? Dann sollten Ihnen der French 65 munden!
3cl Cointreau und 6 Tropfen Angostura auf Eis shaken zusammen mit 2 Zuckerwürfeln. Mit 10 cl Crémant auffüllen.
Seelbach
- 3 cl Bourbon Whiskey
- 1,5 cl Triple Sec (Cointreau)
- 7 Spritzer (20 Tropfen, ca. 3,5ml) Angosturabitter
- 7 Spritzer (20 Tropfen, ca. 3,5ml) Peychaud’s Bitters
- 15 cl Chardonnay-Pinot Noir Crémant
Bourbon, Cointreau, Angosturabitter und Peychaud’s Bitters auf Eis shaken und vorsichtig umrühren. In ein gekühltes Champagner-Glas abseihen und mit Crémant auffüllen. Optional mit etwas Zitronenzeste garnieren.
Crémant Old Moselle
Mojito für richtig Erwachsene, kreiert von dem Moselaner Christian Amlinger
- 1 cl Alter Riesling Trester 2 Jahre eichefassgereift
- 1 cl Amlinger Limoncello
- 5cl Riesling Auslese
- 1 Schuss Angosturabitter
- 8 bis 10 Minzblätter
- 5 cl Riesling Steillage Crémant
Minze zerstoßem, alle Ingredienzen außer dem Crémant darauf geben, auf Eis shaken und in ein vorgekühltes Sektglas doppelt durchseihen. Mit Riesling Steillage Crémant auffüllen und mit Minze garnieren.
Crémant 1869
- 15 ml Agavensirup
- 2 Schuss Grapefruit Bitters
- 1 Schuss Orangenblütenwasser
- 10cl Chardonnay-Pinot Noir Crémant
- mit Schleierkraut verzieren
Aprerol Royal
- 6 cl Amsecco
- 4 cl Aperol
- 6 Eiswürfel
- 1 Schuss Kirschsaft
- 1 Orangenscheibe
Blauer Hugo
- 2 cl Blue Curacao Likör
- 2 cl Hollunderblütensaft
- 3 Schuss A
- 1 Schuss Soda
- 3 Eiswürfel
- 2 Zweige frische Minze für die Deko