![]() |
Probe-Aktion: -10% und wir tragen die Frachtkosten! Verlängert bis 10.6.Probieren Sie in Ruhe zuhause: mehr... |
Säure im Wein
Vorturteil: Mosel ist sauer
Warum ist der Säuregehalt der Weine unterschiedlich?
Wein ist ein Naturprodukt - und der Säuregehalt im Wein hängt von verschiedenen Faktoren ab, die man als Winzer teils steuern kann, oder einfach hinnehmen muss:
- Gehalt der Säure in der Traube, abhängig von u.a.
- Rebsorte - tendenziell haben Elbling- und Rieslingtrauben bei der Lese mehr Säure als z.B. Müller-Thurgau oder Burgunder
- Lesetermin - Säure wird während der Reife veratmet und abgebaut, insbesondere die sauerer schmeckende Äpfelsäure wird weniger, je später geerntet wird. Unreife Trauben haben sehr viel Säure.
- Reife - wärmere Jahre, mehr Hitze führen zu mehr Süße und weniger Säure (außer, es ist zu trocken und zu heiß). Auch ist der Boden, die Lage, das Mikroklima des Weinberges ein bestimmender Faktor für den Säuregehalt der Traube
- Niederschläge - mehr Regen kann die Inhaltsstoffe der Traube verdünnen und die Säure herabsetzen
- Verarbeitung und Ausbau der Trauben - lässt man die Trauben beispielsweise zusammen mit den Schalen mazerieren, baut sich Säure ab. Auch durch die Maischegärung bei Rotweinen sinkt die Säure
- Philosophie und Arbeit des Winzers, u.a. kann man in der Weinbereitung die Säure steuern mit
- Die Säure kann durch die sog. zweite Gärung, den biologischen Säureabbau als natürlicher Zweitprozess gesenkt werden
- Man kann mittels Kalk oder anderen Kalium- und Calciumverbindungen die Säure ausfällen und senken
- Ebenso kann man Säure zusetzen, wenn zu wenig vorhanden ist
- Durch gezielten Ausbau und beispielsweise langen Hefekontakt und das Aufrühren der Hefe können die Weine fülliger werden , sie schmecken dann runder
- Mikrobiologische Fehlentwicklungen können die Säure erhöhen, z.B. der Befall mit Essigbakterien, und auch können unerwünschte Mikroorganismen zu viel Säure abbauen.
- Zeit - auch während der Reife des Weines nimmt die Säure mit der Zeit ab, auch noch in der Flasche. Dies beispielsweise durch Bildung von Weinstein. Deswegen waren früher gereifte Weine beliebt, wegen der damals höheren Säuregehalte in den Trauben brauchten die Weine teils Jahre, bis sie harmonisch schmeckten.
Säure ist dabei nicht gleich Säure. Wesentlich für den wirklichen sauren Geschmack sind auch die Art der Säuren (z.B. ist die Äpfelsäure zweiwertig und so saurer als die Milchsäure) und daneben auch andere Weininhaltsstoffe, die den Säureeindruck verminden - wichtig zum Beispiel Zucker (je süßer der Wein, desto weniger saurer schmeckt er) und auch andere Inhaltstoffe und Aromen, die den sauren Geschmack verstärken oder dämpfen.
Dazu ist das Empfinden der Säure individuell anders und von Mensch zu Mensch verschieden - was dem einen zu viel ist, ist dem anderen noch zuwenig.
Mehr
Alle unsere Weine haben wenig Säure!
Ganz ohne Säure schmeckt Wein leider nicht :-) Eine gehaltvolle, ausgewogene Menge an Säure mit harmonischem Spiell ist ein wichtiger Bestandteil jeden guten Weines.
Aber wir möchten wenig davon!
Und wenn - dann reife, animierende Säure, wie die einer reifen Grapefruit, einer Orange, eines reifen gelben Apfels; eine leichte reife Säure, die Lust macht auf den nächsten Schluck.
Daraufhin richten wir alle Arbeiten in den Weinbergen und im Keller aus; das steuern wir mit der Erfahrung von Generationen.
Und: wir haben 2023, wir haben Klimaerwärmung - das schmecken Sie in reifen weichen Weinen. Viele Weingüter an der Mosel und gerade wir hier an der warmen Terassenmosel haben mittlweile weniger Säure als Weingüter im Rheingau oder auch teils in der Pfalz! Es ist an der Zeit, alte Vorurteile zu begraben.
Neben den viel wärmeren Jahren und dem sinkenden Säuregehalt in den Trauben sind das einfach auch Entscheidungen des Winzers, welchen Weinstil er produzieren will.
Wir im Weingut Amlinger&Sohn setzen auf säurearme Weine und lesen deswegen spät, setzen Maischestandzeiten ein, pressen sanft und setzen oft auch den biologischen Säureabbau ein.
Generell, weil wir beim Wein nicht zu viel Säure brauchen und weil uns auch selber säurearme Weine schmecken.
Alle Weine haben bei uns daher wenig Säure verglichen mit anderen Weinen.
Unsere Weine mit besonders wenig Säure


1 2022er Blanc de Noirs trocken
Das Beste vom Spätburgunder. Er ist ungemein weich und säurearm, deswegen nach dem Öffnen am besten nicht lange aufbewahren sondern schnell trinken, frisch g
(...)
(9,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 12.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
6,90 Euro - 0,75l



11 2022er Weißburgunder halbtrocken
(Pinot Blanc)
Ausgezeichnet: Landesprämierung Silber
Was für eine Frucht und dazu noch perfekt zu Spargel! Dank eines neuen Weinberges mit französischen U
(...)
(9,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 12.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
6,90 Euro - 0,75l


14 2021er Amlinger`s Müller-Thurgau mild
Traubig - fruchtiger Trinkwein, weinsäurearm. Viel Wein für wenig Geld!
(6,50 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 7.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
6,50 Euro - 1,0l

















19 2022er »Alte Reben« STEILLAGE Riesling feinherb
Ausgezeichnet: Landesprämierung Gold
Steillage. Betörendes Riesling-Elixier von unseren "Ältesten Mitarbeitern", den wurzelechten Riesling-Reben zweier Wei
(...)
(17,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
12,90 Euro - 0,75l
Lieferung ab ca. 15.6.






23 2022er Bullayer Brautrock Kerner Spätlese
Leider konnten wir im Jahr 2020 wegen zu feuchten Wetters und damit verbundener Pilzkrankheiten in Bullay keine Kerner-Trauben ernten, der Kerner ist eine sehr
(...)
(10,53 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 8.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
7,90 Euro - 0,75l




30 2022er Rotling feinherb
Weicher, typischer Rosé, mit Johannisbeer- und Himbeeraromen, weinsäurearm.
(7,87 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
5,90 Euro - 0,75l









31 Pinot Noir trocken
(Spätburgunder)
Ausgezeichnet: Landesprämierung Silber
Aristokratisch-eleganter, vielschichtiger Charakterwein aus der besten deutschen Rotweinrebe.
Weich
(...)
(10,53 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 12.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
7,90 Euro - 0,75l




37 2022er AMSECCO Rosé
Überschäumende Lebenslust für Sie in Flaschen gefüllt. Sehr weich, sanft prickelnd und volle Frucht nach Himbeere, Gartenerdbeere und roten Früchten. Dicht
(...)
(9,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE - 10% Alk.
6,90 Euro - 0,75l




4 2022er Rivaner trocken
Ausgezeichnet: Landesprämierung Silber
Leicht und Lebendig, perfekt für den Frühling! Er lebt von seiner jugendlichen Frische und Frucht, deswegen auch jung
(...)
(7,87 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
5,90 Euro - 0,75l









5 2021er »Bestes Fass« Chardonnay trocken
Ausgezeichnet: Landesprämierung Gold
Reif, fett, kraftvoll. Mal was anderes als leicht! Perfekt für einen Abend auf der Couch oder zur Diskussion mit Freunde
(...)
(17,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 13.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
12,90 Euro - 0,75l




5.1 2022er Chardonnay trocken
Sehr weich und säurearm, in der Nase Haselnuss, Banane, Zitrus, Birne, ein Hauch (gebacklener?) gelber Apfel Honigmelone, am Gaumen einerseits leicht verspielt
(...)
(9,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
6,90 Euro - 0,75l








60 2021er Amlinger`s Dornfelder halbtrocken
Frisch, perlig und leicht und noch sehr jung. Ins violette gehende, dunkle Farbe, wenig Gerbsäure, weiche Tannine, reifer Duft nach schwarzen Kirschen und Hol
(...)
(7,87 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
5,90 Euro - 0,75l











61 2021er Amlinger`s Dornfelder trocken
Ins violette gehende, dunkle Farbe, gut ausbalancierte Gerbsäure, ausgewogene Tannine, Duft nach Holunderbeeren und schwarzen Kirschen.
Boars Favorite - Liebl
(...)
(7,87 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE
5,90 Euro - 0,75l




62 2021er Schwarzriesling trocken
(Pinot Meunier) Unser leichteter Rotwein - perfekt für den Sommer! Bei ihm haben wir bewusst auf Gerbstoffe und Tannine verzichtet - er wurde nicht zusammen mi
(...)
(10,53 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
7,90 Euro - 0,75l















63 2022er Regent Rotwein
Ausgezeichnet: Landesprämierung Silber
Dichte, ins Purpurrot gehende Farbe, klare, sehr intensive Frucht nach Sauerkirsche und Brombeere, schöne, untermalend
(...)
(9,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 13.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
6,90 Euro - 0,75l
Lieferung ab ca. 20.6.

















64 2020er Frühburgunder RÉSERVE Barrique trocken
2018er ausgezeichnet: Landesprämierung Gold
Unser wuchitgster weicher Rotwein.
(Pinot Madeleine / Pinot Noir Précoce)
Frühburgunder - der fast vergessen
(...)
(26,53 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 13.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
19,90 Euro - 0,75l



8 2022er Grauer Burgunder trocken
(Pinot Gris, Pinot Grigio)
Ausgezeichnet: Landesprämierung Gold
Hat Charme und Frucht. Typische reife saftige Frucharomen des Grauen Burgunders nach gelber M
(...)
(9,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 13.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
6,90 Euro - 0,75l



9 2022er Bacchus feinherb
Intensiver Duft nach einem ganzen Früchtekorb, nach schwarzer Johannisbeere, Stachelbeere, Honigmelone, Orange und Limone. Ein richtiger frischer, lebendiger S
(...)
(8,67 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 10.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
6,50 Euro - 0,75l