Goldener Oktober 2010
Gold... in Jahren und Weinbergen
„Nach Golde drängt, // Am Golde hängt // Doch alles.“
Dies meint der Dichterfürst und Weintrinker(ca. zwei bis drei Flaschen Riesling pro Tag) Goethe.
Ohne Frage stimmt der Satz an der Mosel - wo man im Oktober auch hinschaut.
Alles drängt nach Gold - weissgolden blitzert die noch starke Herbstsonne auf den oszillierenden Wellen der ruhigblauen Mosel. Es drängen zum Gelbgold die Weinblätter auf den dunklen Schiefersteinfeldern, still-sanft sich wiegend in dem Hauch des letzten warmen Oktoberwindes.
Zum vollen Altgold streben dagegen hin die reifen Rieslingtrauben, an der Rebe; dann in der Hand des Lesers, ein letzter Anblick des Goldes in der silberstählernen Presse.
Zum Rotgold wechseln jetzt die Eichenwälder. Sie malen den schon komponiert wirkenden Kontrast zum Wasser, zum blaustrahlenden Himmel, zum Hellweis der Cumulus.
Alles hängt am Gold: der Wanderer, der Winzer, der Weingenießer in den Bergen, den Kellern, den Lauben. Sie hängen am flüssigen Gold, dem Sonnen- und Landschaftskonzentrat, der Essenz der Sinne und des Strebens des Weinmachers, dem Wein.
Gold... im Genuss
»Die stille Freude wollt ihr stören?
Laßt mich bei meinem Becher Wein;
Mit andern kann man sich belehren,
Begeistert wird man nur allein.«
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Gold... im Oktober und November 2010
»Er kennt mehr Genüsse als irgendein Mann, den ich je
getroffen habe.
Er denkt aus Sinnlichkeit.
Zu einem alten Wein und einem neuen Gedanken könnte er nicht nein sagen.«
Der Papst über Galileo Galilei in Bertolt Brechts (1898-1956) in »Das Leben des
Galilei«
Das Ende des Sommers - die Schwalben verlassen die Mosel; um einiges zahlreicher, als sie im Mai gekommen sind.
Drei Goldene Oktoberwochen brachten die letzte Reife in den 2010er.
Novemberstimmungen. Die letzten Urlauber tauchten bei schömen Wetter ein in Landschaft und Altgold - auch eine Zeit, die sich lohnt bei uns.
Der letzte Hauch des Morgennebels hüllt die engste Moselschleife in eine fast schon mythische Aura. Nur in der letzten Oktoberwoche, um Allerheiligen, haben wir solche eine Lichtstimmung.