Liebe Freunde unseres Weinguts,
ein bewegtes Jahr geht zu Ende, mit Sonne und Regen, mit Wärme und Kälte. Wir denken besonders an die schönen Momente, die uns Freude, Lachen und echte Verbundenheit gebracht haben. Oft sind es Augenblicke, die wir bei einem guten Glas Wein im Kreise lieber Menschen erlebten – Zeiten, in denen wir einfach genießen, reden, lachen, auch mal schweigen, in denen wir selber tolle Weine trinken und auch anderen einschenlen.
Diese besonderen gemeinsamen Momente – sei es mit euch, unseren werten und geschätzten Kunden, der Familie, im Weinguts-Team oder mit Freunden – geben uns Zuversicht und lassen uns voller Vorfreude auf das neue Jahr blicken.
Wir wünschen euch in den kommenden Wochen und an den Feiertagen viele solcher Momente, Inseln der Ruhe und des Genusses, wertvolle Zeit mit euren Lieben und Momente, die euer Herz erwärmen - vielleicht auch mit einem guten Glas Wein in der Hand.
Das gesamte Team vom Weingut Amlinger wünscht euch eine wunderbare Adventszeit, entspannte Festtage und ein neues Jahr voller Freude und Frieden!
Herzliche Grüße von der Mosel
Amlingers Schiefertafel und Newsletter Dezember 2024
Inhalt
- Fehler - Alte Liste
- Neu: fruchtige, spielerische, elegante Crémants.
2018er Riesling Réserve, »ICE« Pinot Rosé demi-sec, Elbling brut und mehr - Ihr Genusswinter. Winterzeit ist Weinzeit
- Die Mosel-Mirabelle. Ein kleines goldgelbes süßes Früchtchen.
- Erleben Sie einen weiteren Bestandteil der Weinkultur - die Nostalgie!
- Neu: Roter Weinbergpfirsich Crema mit Fruchtmus + Rezepte
- Die letzten beiden dicken Adventskalender sichern - solange Vorrat reicht
- Mit und ohne Fass
- Winterlich-Weihnachtlicher Genuß
- Tolle Weihnachtsmärkte an der Mosel
- Geschenkideen
Fehler - Alte Preisliste gedruckt
Leider wurde durch einen Fehler der Druckerei bei unserem Oktoberanschreiben die alte Preisliste aus dem April noch einmal gedruckt und beigelegt.
Aktuell finden Sie alle Weine unter
- Alle Weine: Weinliste: http://www.amlinger.de/liste.html
- Große Weinliste zum Herunterladen: http://www.amlinger.de/liste.pdf
- Online-Shop
Neu: fruchtige, spielerische, elegante Crémants.
2018er Riesling Réserve, »ICE« Pinot Rosé demi-sec, Elbling brut und mehr
Lassen Sie das Jahr ausklingen mit fantastischen handgemachten Crémants
Wir haben ab 2018 ein neues Hobby :-) angefangen. Tolle handgemachte Crémants! Ich hab' mir gedacht, das ist genauso schön wie Angeln, Golf oder Briefmarken sammeln. Und dazu kann ich die fantastisch schmeckenden Ergebnisse mit Euch teilen!
PS: Crémant ist die höchste Kategorie beim Sekt. Das heisst: traditionelle lange Flaschengärung, handgerüttelt, sanft ausgepresst. Um Längen höhere Anforderungen als beim Sekt und viel höhere Qualität! Gleichwertig hergestellt wie Champagner.
Und deswegen haben wir, Hans-Peter, Christian und das ganze Amlinger-Team besonders angestrengt und in Verbindung mit einem der besten Sekthäuser der Mosel richtig gute Sachen für Euch gemacht.
Wenn du einen wirklich guten Crémant haben willst, dann musst du im Weinberg etwas alles anders machen als beim Wein. Dur brauchst Trauben mit WENIG Süße, aber VIEL Aroma. Denn sonst wird er plump! Deswegen wurden die Weinberge vom Beginn also vom Rebschnitt an auf Crémant getrimmt. Wenig Blätter, viel Luft an der Trauben damit sie gesund bleiben, frühe Ernte von zuckerarmen aber aromareichen Trauben speziell per Hand.
Dann sanft ausgepresst, traditionell auf der Flasche vergoren und Jahre später von der Hefe getrennt, also degorgiert. Denn erst die lange Lagerzeit auf der Hefe bringt wie bei Jahrgangs-Champagner die Weichheit und die begeisternde Vielfalt der Aromen. Wir sind richtig froh, Ihnen jetzt nach nach Jahren das Ergebnis präsentieren zu können. Handgemacht, fruchtig, tolle prickelnde Erlebnisse, die auch mit an der Spitze stehen (33.1 20er Bester Burgunder-Sekt der Mosel, Jahresauswahlprobe Moselwein e.V., 33c 20er ausgewählt und ausgeschenkt in den deutschen Botschaften ...).
Jetzt neu - viele Jahre später - wundervoll lange 5(!) Jahre auf der Hefe gereift: Riesling Crémant 2018er Brut Réserve jetzt im November 2024 degorgiert! Aus dem Top-Jahrgang 2018, einem der wärmsten Jahre überhaupt, liefert er Fülle, Weichheit und Reife aber verspielt. Neu auch unser fruchtvoller prickelnder »ICE« Pinot Rosé perfekt zum Genuß auf Eis; und authentisch und herb der 2022er Elbling Crémant Brut. Der Elbling ist eine eigene Rebsorte mit langer Tradition (2000 Jahre Anbau an der Mosel, seit den Römern!) und eigenem unverwechselbarem Charakter - gerade für Crémants eignet er sich hervorragend. So saftig belebend frisch mit Aromen von grünen Birnen, gelben Äpfeln, etwas Kiwi, aber auch weich, cremig mit einem Hauch Nüssen. Eine außergewöhnliche Kombination und jeder Schluck macht Lust auf den Nächsten.
Neue Crémants
32 2022er ICE Rosé Sekt demi-sec
Wundervoll weich und beerig mit Aromen von reifen roten Erdbeeren und Himbeeren. Aber unbedingt ganz kalt genießen - auch ausnahmeweise nicht nur im Eiskübel,
(...)
(17,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE
12,90 Euro - 0,75l
Neu
33-18 2018er Riesling Crémant brut 5 Jahre Réserve
Nur eine handvoll Flaschen... und wie gut ist er!
5 Jahre auf der Hefe gereigt - degorgiert im November 2024. Reife saftige klare Frucht - viel Charakter - fas
(...)
(19,87 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE
14,90 Euro - 0,75l
Neu
33c 2022er Riesling Crémant trocken
Crémant ist die höchste Kategorie beim Sekt. Das heisst: traditionelle lange Flaschengärung, handgerüttelt, sanft ausgepresst. Um Längen höhere Anforderun
(...)
(17,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE
12,90 Euro - 0,75l
Wieder da
34 2022er Elbling Crémant brut
Saftig, prickeln rund und fruchtig! Der Elbling ist eine eigene Rebsorte mit langer Tradition (2000 Jahre Anbau an der Mosel, seit den Römern!) und eigenem unv
(...)
(13,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE
9,90 Euro - 0,75l
Neu
Und die kennen Sie schon:
Dazu leichte fruchtige Seccos und eine Frucht- und Füllebombe wie der Moscato dolce. Probieren Sie - am Besten alle :-)!
33 2022er Riesling Sekt b.a. trocken
Flaschengärung handgerüttelt, handgelesen im Rosenberg. In der Nase Feuerstein und dazu tanzt dann auf Ihrer Zunge viel Frucht wie Grapefruit mit Glosterapfel
(...)
(13,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE
9,90 Euro - 0,75l
33.1 2022er Chardonnay und Pinot Noir Crémant BRUT
20er: Bester Burgunder-Sekt der Mosel bei der Jahresauswahlprobe 2023
20er: AWC Vienna Gold
Crémant heisst: traditionelle lange Flaschengärung, handgerütte
(...)
(17,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
12,90 Euro - 0,75l
Lieferung ab ca. 18.12.
36 2023er AMSECCO
Frischer Perlwein - Leicht prickelnd und voller Geschmack nach Pfirsich, Zitrusfrüchten und schwarzer Johannisbeere.
Regen lässt Gras wachsen, unser Secco d
(...)
(8,67 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE
6,50 Euro - 0,75l
36.1 2023er AMSECCO
Frischer Perlwein - Leicht prickelnd und voller Geschmack nach Pfirsich, Zitrusfrüchten und schwarzer Johannisbeere.
(10,40 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE
3,90 Euro - 0,375
37 2023er AMSECCO Rosé
Überschäumende Lebenslust für Sie in Flaschen gefüllt. Sehr weich, sanft prickelnd und volle Frucht nach Himbeere, Gartenerdbeere und roten Früchten. Dicht
(...)
(9,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE
6,90 Euro - 0,75l
38 2023er MOSCATO dolce Secco
Du wärst jetzt gerade gerne am Strand in der Sonne?
Das ist dein Wein!
Sehr weich, sanft prickelnd und volle Frucht nach Orange, Litschie, Pfirsich, Feige,
(...)
(10,53 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE
7,90 Euro - 0,75l
Ihr Genusswinter. Winterzeit ist Weinzeit
Wenn jetzt die Tage länger werden und es kühler und ungemütlich wird, dann hat das auch seine guten Seiten. Sie brauchen kein schlechtes Gewissen mehr zu haben, wenn sie daheim auf der Couch ihre Lieblingsserie schauen, ein gutes Glas Wein dazu genießen, oder schön zu Hause kochen und schlemmen. Sie müssen nicht jede Outdooraktivität mitmachen und jeden Sport draußen (hey, da ist es kühl und dunkel) durchexerzieren.
Herbst und Winter: gemütlich zuhause genießen
Herbst. Was für eine wundervolle Zeit. Zeit für sich, und eine Zeit mir so viel Aromen und Sinnesfreuden! Aromen erleben und es sich gut gehen lassen. Im Herbst sind wir alle Couch-Potatoes und das ist auch gut so.
Sie können wieder deftig kochen - schmoren braten dünsten, Pilze Pfifferlinge, dann Wild Gans Ente Reh, wie schön sind Schwarzwurzeln, bald kommt der Feldsalat, dazu Walnüsse und ein Glas Petersberg Barrique? Denn der Rotwein schmeckt jetzt viel besser als im Sommer! Haben Sie schon mal eingemachte Weinbergspfirsiche oder die Créma davon probiert? Superlecker!
Und welcher Rotwein schmeckt besonders gut im Herbst? Das ist der Spätburgunder, er paßt mit der Vielfalt seiner Aromen - von Waldbeeren über ätherische Anklänge bis Herbstlaub und Waldboden - perfekt in die Jahreszeit, besonders als 2022er:
Fruchtige säurearme 2022er Weine: perfekt im Herbst und Winter
Winter: Machen Sie ihn zum Genusswinter. Denken Sie an sich
- Gönnen Sie sich Amlingers dickem Adventskalender. Ein Super-Genuss.Was ist der fett! 25kg reinster Genuss. nur jetzt 159,- www.amlinger.de/ak oder Tel. 06542-2962
- Kostenlose Lieferung z.B.in D per DHL ab 200,- Euro
- Probepakete / Genusspakete
- Rezepte zum Nachkochen
...und denken sie an andere. Weinpräsente, Gutscheine & Mehr
- Gutscheine über einen Aufenthalt oder über einen frei einlösbaren Betrag
- Schön verpackte Geschenke, privat und Firmen
- Magnum-Flaschen 1,5l
- Rebpatenschaft: Ihre eigene Rebe und 7 Jahre Wein
Neu und perfekt für den Winter
Die Mosel-Mirabelle. Ein kleines goldgelbes süßes Früchtchen.
Neu: der Alte Mirabelle
Die Mirabelle ist eine kleine, süße, goldgelbe Frucht, die zur Familie der Rosengewächse gehört und eng mit der Pflaume verwandt ist. Die Mirabelle zeichnet sich durch ihre runde Form, ihre goldgelbe Farbe und die typischen roten Pünktchen auf der Schale aus. Das Fruchtfleisch ist fest, saftig und hat ein intensives Aroma.
Abgrenzung zur Marille: Die Marille, auch bekannt als Aprikose, ist eine ebenfalls runde, aber etwas größere Frucht mit einer samtigen, orange-gelben Haut. Während die Mirabelle zur Gattung Prunus domestica (Pflaume) gehört, ist die Marille Teil der Gattung Prunus armeniaca (Aprikose). Geschmacklich unterscheiden sich die beiden Früchte ebenfalls: Mirabellen sind süßer und weniger säuerlich als Marillen. Zudem reifen Marillen früher im Jahr.
Die Moselregion, sowohl auf deutscher als auch auf französischer Seite, ist bekannt für ihre lange Tradition im Obst- und Weinbau. In Lothringen, der Region um Metz, wird die Mirabelle seit dem Mittelalter kultiviert. Die Region ist heute für etwa 70-80% der Weltproduktion von Mirabellen verantwortlich. Die fruchtbaren Böden und das gemäßigte Klima bieten ideale Bedingungen für den Anbau. Jedes Jahr wird die Mirabelle hier mit Festen und Märkten gefeiert, die die Bedeutung der Frucht für die Region unterstreichen. Auch entlang der deutschen Mosel, insbesondere in Rheinland-Pfalz, spielt die Mirabelle eine wichtige Rolle. Sie wird hier oft in der Küche verwendet, sei es in Form von Marmeladen, Bränden, Likören oder Desserts.
Neu: der Alte Mirabelle Likör
amir Alte Mirabelle
Aus den auch hier an der Mosel weit verbreiteten, kleinen und gelben Verwandten der Pflaume. Hier und an der französischen Mosel rund um Metz sind die Mirabell
(...)
(Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 40% vol.
5,90 Euro - 0,2l
ausverkauft
mir Mirabellenbrand
Aus den auch hier an der Mosel weit verbreiteten, kleinen und gelben Verwandten der Pflaume. Hier und an der französischen Mosel rund um Metz sind die Mirabell
(...)
(21,29 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 40% vol.
14,90 Euro - 0,7l
ausverkauft
Erleben Sie einen weiteren Bestandteil der Weinkultur - die Nostalgie!
Nostalgie...
47er, 76er, 12er. Große Erlebnisse, die sich tief in die Weinseele einbrennen.
Weinkultur ist auch das Schwelgem im Vergangenem. Was war das für eine toller Wein. Was für ein Erlebnis - was ein Jahr!
Anders als bei der Musik ist Wein ein äussert vergängliches Erlebnis. Ist die Flasche leer, kann nur noch das Erinnern, die Nostalgie den Genuß zurück bringen.
Vergangenes....
Der 1947 Cheval Blanc. Direkt nach dem Krieg, ein perfekter Sommer, ein heißer Herbst, so superreife Trauben im Bordeaux, sie waren so süß sie haben so schnell vergoren, dem begehrenden Traubenmuster Trockeneis zugesetzt werden, um sie zu zügeln. Und auch heute noch 47 Cheval Blanc blau ein Jahrhundert zweiDa wurdem dem gärenden Wein Trockeneis zugesetzt.Der Cheval Blanc des Jahrgangs 1947 gehört zu den Weinen mit 100/100 Punkten. Er wird neben dem 1945 Mouton Rothschild und dem 1961 Latour zu den besten Rotweinen, die jemals entstanden sind, gezählt.
Mein drittbester Wein bisher überhaupt - der 47er Trarbacher. Damals ein normaler Wein, wie man sagte "Mittelwein". Nicht mal "Naturrein Original Keller-Abzug". Eingemauert wurde er versteckt Im bekannten Dreigiebelhaus vor den französischen Besatzern, er wurde vergessen, er reifte, ihr überdauerte bis Ende der siebziger Jahre Als dieser versteckte Weinkeller durch Zufall wieder gefunden und aufgebrochen wurde. und was ist Elmar dennoch so toll und frisch 2015 als ich ihn probierte
Der 76er, legendär, der Jahrgang - der Jahrgang, mit dem an der Mosel mit Abstand am meisten Geld aller Zeiten verdient wurde. Da wurden damals mit dem Verdienst vom 76er ganze Häuser samt Weinkeller gebaut, oder man gönnte sich den Ford Taunus mit Sechszylinder. Auch bei uns: mein Opa konnte sich den großen Taunus aus Kombi leisten, und für meine Vater gab es die Limousine ;-). Bei vielen Winzern reichte es sogar einen echten Mercedes 280 (W123 oder Kombi) - die wie der ebenso legendäre 76er legendäre Baureihe W123 war bis in die 1990er als "Winzer-Mercedes" an der Mosel bekannt. Bezahlt vom 76er - denn es gab Auslesen und Beerenauslesen im Überfluss. Extrem heiß war der Sommer, die Mosel war fast ausgetrocknet; der Herbst fantastisch gut passend dazu, deswegen 76er - überreif und mit ganz eigenem Aroma und Charakter, die jeder Fälschung unmöglich macht und die jeden Original 76er unverwechselba erkennbar macht mit so reifen hitzigen Aromen, die es vorher und nachher für mich -und ich trinke viele Riesling- nicht mehr gegeben hat.
Was war das für ein Superjahr 2012! Wir konnten so prächtige, super aromatische und zuckersüße Rieslingtrauben direkt vom Stock ernten, ohne jede edler voller, und so wie zum letzten Mal 2003 und 2011 einen Goldkapselauslese machen. Seitdem hat es das nicht mehr gegeben, wir konnten seit 2012 keine so super süßen aber gesunden Trauben ernten.
Wird es das noch einmal geben?
Unter uns gesagt: leider sieht es fast so aus, als wären Eisweine und auch Beerenauslesen, im Jahrgang 24 auch Auslesen, so gut wie ausgestorben. Das Problem ist, dass der Austrieb und die Jahre an sich früher sind, dass dadurch aber die Trauben zu früh reif sind und zu früh geerntet werden müssen, bevor sie überhaupt zu einer Beerenauslese oder einem Eiswein werden können.
Noch zu erleben: 2012er Frauenberg Riesling Goldkapsel Auslese
Mit diesem 12 Jahre alten Wein können Sie einen Bestandteil der Weinkultur erlebt, die Nostalgie! Weinkultur ist auch das Schwelgem im Vergangenem. Was war das für ein toller Spätherbst 2012. Und so tolle supersüße Trauben! Und welche eine Geschichte und Jahrtausende stecken hinter der legendären Schieferlage des Frauenbergs, wie viele tolle Weine gab es dort schon. Schon im 19. Jhd. beschrieben:
-- Griebens Reisebücher Band 28, "Die Mosel von Koblenz bis Trier", Preis 1 Mk 20 Pf, 1897
»Die besten Terrassen-Südlagen reifen in dem Schiefer, wenn heiße Weinjahre mit rechtzeitigem Gewitterregen einfallen, ein herrliches Moselblümchen!
Der blumige, rasche wenn auch nicht breitspurige Zungenausschlag der Neefer Auslese sicher ihr allein schon wegen dieses seltenen, höchstlich delektierenden Charakters einen geachteten Platz unter den Moselweinen. Dazu hat der Wein die schätzenswerte Eigenschaft, dass er nicht einen aus dem Boden erborgten dicklichen Ton zeigt, wie so manche Untermoselweine, sonden den Gaumen etwas dünn, aber mit einem wohlgefälligen Nachduft durchrieselt. (...)«
Ein gereifte Auslese die jetzt beginnt, richtig gut zu schmecken! Außerordentlich dicht bei spielerischer Eleganz, reifste Ananas, unendliches Fruchtspiel - müßig, diesen Garten an Früchten aufzuzählen (Ananas, gelber kandierter Apfel, Walderdbeere, gelber Pfirsich, Stachelbeere, Heidelbeere, Zitrus). Aus der Terrassenlage im Neefer Frauenberg (Lay).
28-12 2012er Frauenberg Riesling AUSLESE GOLDKAPSEL
Außerordentlich dicht bei spielerischer Eleganz, reifste Ananas, unendliches Fruchtspiel - müßig, diesen Garten an Früchten aufzuzählen (Ananas, gelber kan
(...)
(37,80 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 7% vol. - ENTHÄLT SULFITE
18,90 Euro - 0,5l
Der Frauenberg
Der Name "Frauenberg" stammt noch aus der Zeit des Kloster Stuben, das in dieser Weinlage viele Weinberge besaß. So gingen die Nonnen immer zur Arbeit in die steilen Weinberge, und deswegen wurde die Lage von den Neefern "Frauenberg" genannt. Viele Lagennamen an der Mosel gehen auf solch einen kirchlichen Ursprung zurück, die katholische Kirche war bis zur Säkularisation durch Napoleon 1803 der größte Weinbergsbesitzer an der Mosel. Nicht jeder war jedoch so höflich wie die Neefer, manche andere kirchliche Weinlage nennt sich "Pfaffe" oder "Juffer".
Der Frauenberg ist die beste Riesling - Lage Neefs und gehört auch zu den besten Lagen an der Mosel überhaupt. Steile, von uralten Schiefermauern eingefasste Weinberge umgeben einen alten Steinbruch (aus dem auch Steine zu unserem Haus Moseluferstrasse 17 stammen, neben vielen aus der "Furt" Richtung Bullay), und oft tut sich neben dem letzen Weinstock ein bis zu 50 Meter tiefer Abgrund auf. In die meisten Weinberge gelangt man nur über kleine, verschlungene Pfade und über steile, aus Natursteinen handgebaute Treppen, vorbei an seltsam anmutenden, mediterranen Pflanzen und kleinen alten "Schutzhäuschen", in denen man Schutz vor Gewittern oder Regen suchte.
Neu: Roter Weinbergpfirsich
Crema mit Fruchtmus
crema Roter Weinbergpfirsich Crema mit Fruchtmus
Passend nicht nur zur kalten Jahreszeit. Für herzhafte Salate, Dressingvariationen, zum Abschmecken von Broten und kalten und warmen Speisen.
(Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand)
5,90 Euro - 200ml
mar Fruchtaufstrich vom Roten Weinbergpfirsich
Der besondere Fruchtaufstrich mit dem intensiven Geschmack des hier an der Mosel regionaltypischen Roten Weinbergpfirsichs. Dezente Säure. 60% Fruchtanteil. Au
(...)
(Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand)
4,50 Euro - 230g
saft Direktsaft vom Roten Weinbergpfirsich
Leider erst wieder frühestens Oktober 2025. Die 24 Ernte reichte von der Menge nicht.
Der besondere, direkt gepresste Saft mit dem intensiven Geschmack des h
(...)
(18,00 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand)
4,50 Euro - 0,25l
ausverkauft
Passend nicht nur zur kalten Jahreszeit für herzhafte Salate, Dressingvariationen, zum Abschmecken von Broten und kalten und warmen Speisen. Z. B. lecker:
Herbstlicher Feldsalat mit Walnüssen, Pfirsich-Crema und Apfel
Zutaten:
200 g Feldsalat
1/2 Apfel, in dünne Scheiben geschnitten
50 g Walnüsse, grob gehackt und leicht geröstet
50 g Gorgonzola, in kleine Stücke gebrochen
1 kleine rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
1 Handvoll getrocknete Cranberries
Dressing:
3 EL Essig-Crema vom roten Weinbergspfirsich
2 oder mehr EL Sonnenblumenöl
1 TL Senf
1 TL Honig
1 gehackte blaue Zwiebel nach Geschmack
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: Den Feldsalat gründlich waschen und trocknen. In eine große Salatschüssel geben. Apfelscheiben, geröstete Walnüsse, Gorgonzola-Stücke, Zwiebelringe und Cranberries zum Feldsalat hinzufügen.
Für das Dressing Essig-Crema, Olivenöl, Dijon-Senf, Honig, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel gut vermischen.
Das Dressing über den Salat geben und alles vorsichtig durchmischen, sodass der Salat gleichmäßig mit dem Dressing überzogen ist. Sofort servieren.
Gebratene Hähnchenbrust mit Pfirsich-Balsamico-Sauce
Zutaten:
2 Hähnchenbrustfilets
Salz und Pfeffer
1 EL Olivenöl
1 Schalotte, fein gehackt
100 ml Essig-Crema vom roten Weinbergspfirsich
2 EL Honig
1 TL Dijon-Senf
1 reifer Pfirsich, in Würfel geschnitten
Zubereitung:
Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrustfilets bei mittlerer Hitze etwa 6-7 Minuten pro Seite anbraten, dann in den Ofen ca. 25-40 Minuten, bis sie durchgegart sind.
In derselben Pfanne die Schalotte anbraten, bis sie weich ist.
Essig-Crema, Honig und Dijon-Senf hinzufügen und gut umrühren. Die Pfirsichwürfel dazugeben und die Sauce leicht köcheln lassen, bis sie etwas eindickt.
Die Hähnchenbrustfilets wieder in die Pfanne geben und in der Sauce wenden. Mit der Pfirsich-Balsamico-Sauce servieren.
MARMELADE VOM ROTEN Weinbergspfirsich
Produktion: Siehe WDR „Lecker an Bord“ rund um Senheim
Der Pfirsich kommt aus China, dort sind seit ca. 2200 v.Chr. verschiedene Sorten unter dem Namen „Sing“ bekannt. Im 2.Jhd. v. Chr. kam er über Vorderasien nach Persien und von dort aus als "Perserapfel" durch die Römer nach Italien, Südfrankreich und Germanien. In Deutschland fanden sich in der Saalburg, einem Römerkastell im Taunus, Pfirsichkerne aus dem Jahre 128 n. Chr. Im Mittealter wird der Pfirsich von z.B. Albertus Magnus als „persicum“ sowie von Hildegard von Bingen erwähnt. Hieronymus Bock (* 1498 - †1554, saarländischer Botaniker, lutheranischer Prediger und Arzt) erwähnte drei Sorten, weiß, gelb und ganz blutrot - unser Weinbergspfirsich. Er war seit dem Mittelalter vor allem in den klimatisch günstigen Weinanbaugebieten verbreitet, nicht nur als Plantage und in Streuobstwiesen, vor allem zwischen den Weinbergen lockerten die rosa blühenden, kleinwüchsigen Bäume die Landschaft aus. Heute findet man fast nur noch an der Mosel diese Bäume. In den letzten Jahren wird der rote Weinbergspfirsich zunehmend angebaut, einmal, weil man sich seines landschaftlich bereichernden Bildes bewusst geworden war und natürlich, weil man sich wieder an den köstlichen Produkten aus dieser uralten Frucht erfreut. Die Früchte sind klein, hart und spät reifend, stark bepelzt mit blutrotem Fruchtfleisch und intensivem Geschmack.
Die letzten beiden dicken Adventskalender sichern - solange Vorrat reicht
Warum nicht? 24 gute Sachen aus der Region. 2 sind noch übrig:
ak Amlinger´s Dicker Adventskalender
24 x Genuss, dieses Jahr noch dicker: Einzelwert 216,- Euro, also weit über dem Preis.
Was ist der fett: 25kg Advent, 24 tolle Sachen!
Wir haben nicht geknau
(...)
(Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand)
159,- Euro
216,- Euro - 24 Art.
Mit und ohne Fass
Beides Weiiser Burgunder (französisch Pinot Blanc), beide aus dem Jahrgang 2023, beide aus unseren Weinbergen.
Welcher schmeckt Ihnen besser? Viel Spaß bei der Probe!
Der klassische Nr. 11 Weisser Burgunder halbtrocken reifte im Edelstahl. Edelstahl ist absolut inert, es gehen keine Aromen verloren und es kommen keine Aromen dazu. Sie haben also 100% den Wein und die Aromen aus dem Weinberg, dem Jahrgang, der Rebsorte. Deswegen der Nr. 11 sauber, klar; intensiv und sehr weich, füllig, weich, cremig. Frucht nach sonnenreifer Birne, Blüten. gelbem Apfel und Honigmelone. Er zaubert südliches Flair und bestimmt gefühlte 5°C mehr auf Ihren Tisch oder Ihre Terrasse.
Dagegen reifte der Nr. 11.1 Pinot Blanc »Bestes Fass« in neuen 500l-Holzfässern aus bester französischer Eiche, gewachsen auf kalkhaltigem Boden. Und so schmeckt er uns: „So wundervoll sanft hinfliessend, betörend reife gelbe Birne, reifster weißer Pfirsich, Quitte, ein Hauch Mango, und zarte Röstaromen. Ohne jede Spitze, keine Säure, wundervoll weich und stoffig. Viel Frucht, lange am Gaumen - Sie schmecken das überaus sonnige Jahr 2023. Und im dichten Abgang schmecken Sie zartes feines Holz bester Fässer Frankreichs. Diese sind nicht laut und ungestüm, sondern verleihen dem Wein Weichheit, Feinheit, Struktur und Aromen von Wallnuss einen Hauch Vanille.“ Wein.plus zweitbester Weissburgunder der Mosel 2023! 87P „Nussiger und eine Spur rauchiger Duft mit gelbfruchtigen Aromen und einem Hauch Tabak. Klare, recht saftige, verhalten süßliche Frucht, leicht rauchige, nussige und tabakige Fasstöne, feine, recht lebendige Säure, gewisse Nachhaltigkeit, zarter Griff, vegetabile Nuancen und etwas Salz, guter bis sehr guter, wieder leicht rauchiger Abgang.“
Ausbau 11 Monate in Eichenholzfässern und genauso lange Zeit auf der Hefe. Die Fässer kommen auch aus einer der besten Tonnellerien (heißt Küfereien, Fassherstellern) weltweit, der Firma Mercier. Auch die teuersten Weine der Welt reifen in denselben Fässern, es ist einfach die höchste Kategorie, also die Besten, die man für gutes Geld kaufen kann. Die Fässer werden aus unbehandeltem, abgelagerten Eichenholz gebaut und werden im Inneren zart angebrannt heißt „getoastet“, also über offenem Feuer kurz geröstet. So können sie dem Wein ihren charakteristischen, weichen Vanille-, Karamel- und Holzton abgeben. Durch unterschiedliche Eichenholzarten (in der Regel unterschiedliche Herkunft) und unterschiedlich starke Toastung läßt sich viel im Geschmack des Weines variieren.
Wenn man diesen Geschmack ausnutzen möchten, dann können die Fässer nur ein, zwei Mal - maximal 3mal - verwendet werden, danach ist der Geschmack ausgelaugt und die Fässer sind dann noch - ohne Geschmackabgabe, nur noch für die Reifung - für 2-3 Belegungen für normalen Wein oder z. B. auch eine Trester- oder Weinbrand zu gebrauchen. Dies schlägt sich natürlich auch im Preis der Weine nieder.
11 2023er Weisser Burgunder halbtrocken
(Pinot Blanc)
Ausgezeichnet: Landesprämierung Gold
Was für eine Frucht und dazu noch perfekt zu Spargel! Dank eines neuen Weinberges mit französischen Ur-
(...)
(9,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
6,90 Euro - 0,75l
11.1-23 2022er »Bestes Fass« Pinot Blanc trocken
(Weisser Burgunder)
Der Pinot Blanc »Bestes Fass« reifte in neuen 500l-Holzfässern aus bester französischer Eiche, gewachsen auf kalkhaltigem Boden. Und s
(...)
(17,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 12.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
12,90 Euro - 0,75l
Neu
Die Tonnellerie Mercier
Die im Jahre 1960 gegründete Tonnellerie Mercier ist kontinuierlich gewachsen und zählt heute zu den führenden französischen Fassbindereien. Sie ist ein Familienbetrieb in Charente - Frankreich, zwischen Bordeaux und Cognac. Zur Berücksichtigung ihres Geistes von Seriosität und Rückverfolgbarkeit hat Mercier auch die Rohstoffbelieferung mit französischer Eiche vollständig in ihre Prozesse integriert. Die nur wenige Kilometer von der Fassbinderei entfernte Daubenhauerei liefert 100% der für die Produktion benötigten Ausgangsmaterialien (Spaltholz). https://www.tonnellerie-mercier.fr/
Winterlich-Weihnachtlicher Genuß
55 Winzerglühwein weiß »Süß, würzig und fruchtig«
Nach altem Familienrezept ein aromatischer frischer Müller-Thurgau verfeinert mit Zimt, Nelken, Ingwer, Sternanis und mehr. Bei Bedarf einfach nachsüßen! Auf
(...)
(5,90 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11% vol.
5,90 Euro - 1,0l
56 Glühwein rot »Würzig, beerig, fruchtig«Â
verfeinert mit Pflamenauszügen, Zimt, Sternanis...
Leicht, fruchtig, klar und nicht zu schwer. Bei Bedarf einfach nachsüßen! Auf ca. 60-70 Grad erhitzen, ni
(...)
(5,90 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11% vol.
5,90 Euro - 1,0l
ak Amlinger´s Dicker Adventskalender
24 x Genuss, dieses Jahr noch dicker: Einzelwert 216,- Euro, also weit über dem Preis.
Was ist der fett: 25kg Advent, 24 tolle Sachen!
Wir haben nicht geknau
(...)
(Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand)
159,- Euro
216,- Euro - 24 Art.
amir Alte Mirabelle
Aus den auch hier an der Mosel weit verbreiteten, kleinen und gelben Verwandten der Pflaume. Hier und an der französischen Mosel rund um Metz sind die Mirabell
(...)
(Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 40% vol.
5,90 Euro - 0,2l
ausverkauft
bra Gewürz+Bratapfel+X
Er ist einer unserer absoluten Winter-Lieblinge: Dabei vereint er alles, was man von einem guten Likör erwartet: Kräftigkeit und Fülle, Vielseitigkeit und p
(...)
(Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 40% vol.
6,90 Euro - 0,2l
gpf Gewürz+Pflaume+X
Winterliche Likörkomposition nachÂ
altem Rezept, neu verfeinert. Voller cremiger Geschmack reifer Pflaumen, weihnachtlicher Gewürze, Zimt, Vanille und mehr.
(...)
(Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 40% vol.
6,90 Euro - 0,2l
pra Pralinées mit Likör vom Roten Weinbergspfirsich
Pralinées mit unserem Winzerglühwein und original Aachener Printen vom Famlienunternehmern Drouven aus Aachen. Intensic, weich, aromatisch
6,90 Euro -
Geschenkideen
Ihre Weinauswahl in schöner Verpackung
Wir stellen Ihnen gerne genussvolle Geschenke zusammen und beraten Sie bei der Auswahl und Verpackung. Immer legen wir eine Weinbeschreibung mit bei, und gerne packen wir Ihre Grußkarten dazu.
Komplett absetzbar s.u.:
Business-Paket: Z.B. Calmont Riesling Steillage, Riesling Sekt Steillage, ANONYM?US Rotwein Winemaker´s Blend und Geschenkkiste 34,90 € inkl. MwSt. zzgl. Versand. Kontakt
Holzkisten & Geschenkkartons
Auf Wunsch übernehmen wir die komplette Abwicklung inklusive günstigem Versand – Sie geben uns einfach eine Liste der Beschenkten, wir erledigen den Rest.
1er, 2er, 3er und 6er Geschenkkartions sowie 1er, 2er, 3er, 6er und 12er Holzkisten inkl. Branding
Auch legen wir gerne regionale Spezialitäten mit dazu.
Fertige Probepakete oder Kontakt für Ihr individuelles Angebot
Wertgutscheine
Frei einlösbar für Weinproben, Weineinkauf, Urlaub im Weingut oder Ferienwohnungen oder Essen im Landgasthof
Gutschein für einen Aufenthalt im Weingut
Z.B. ein Pauschal-Angebot inkl. Übernachtung, Frühstück, Weinprobe, Kellerführung etc.
Vor Weihnachten: Amlinger´s dicker Adventskalender
Wir haben nicht geknausert und 24 tolle Sachen eingepackt - im Einzelwert weit über dem Preis - damit Sie oder beschenkte Freunde den Advent abwechslungsreich genießen können. Crémant, Weine, Liköre, Säfte, Süßes und mehr.
Magnumflaschen
Unsere Top-Weine Calmont, Alte Reben, Frauenberg Auslese Goldkapsel und der ANONYM?US in Magnum-Flaschen, das heißt 1,5l. Zum Einlagern, für Feiern oder als Geschenk, wenn es mehr sein soll als nur schnöde 750ml.
Rebpatenschaft
Eine persönliche Rebe im Frauenberg - und eine Flasche des aktuellen Jahrganges.
Ein Schieferschild weist Sie als Paten der Rebe aus, und Sie erhalten eine Urkunde und ein Foto Ihrer Rebe. Ihr Paten-Anteil wird jährlich ausgezahlt: eine Flasche Frauenberg Riesling für 7 Jahre
Empfehlenswerte Weihnachtsmärkte an der Mosel
Einziger unterirdischer Weihnachtsmarkt Deutschlands in Traben-Trarbach
24.11.2024 bis 1.1.2025
Bildquelle: https://www.mosel-wein-nachts-markt.de/
Schönster Weihnachtsmarkt Deutschlands in Trier
22.11. bis 22.12.2024
Bildquelle: Trier Tourismus und Marketing GmbH
2023 wurde er, inmitten der Altstadt und am Dom, zum schönsten Deutschlands gewählt
Advents-Gewürz+Pflaume+X-Tiramisu
Gute Dinge soll man telen, deswegen sas Rezept für 6 Personen :-).
Zutaten für 6 Portionen
- 200ml Café Creme
- 2 EL Zucker
- 6 50-100ml Amlinger Gewürz+Pflaume+X
- 4 Eier
- 70 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 750 g Mascarpone
- 100 g Schlagsahne
- 250 g Löffelbiskuits
- etwas Kakaopulver und Zimt zum Bestreuen
- Auflaufform, Handmixer, Schüssel
Für unser Advents-Haselnuss-Tiramisu trennen wir zuerst die Eier und geben das Eigelb und Eiweiß in separate Schüsseln. Dann schlagen wir das Eiweiß mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine steif. In einer anderen Schüssel verrühren wir das Eigelb mit dem Puderzucker, bis es schön schaumig ist. Jetzt rühren wir die Mascarpone unter die Eigelb-Masse und heben anschließend vorsichtig den Eischnee unter.
In einer flachen Schüssel mischen wir Kaffee und den Gewürz+Pflaume+X und tauchen die Löffelbiskuits kurz darin ein. Dann schichten wir abwechselnd Löffelbiskuits und Mascarpone-Masse in eine Form, wobei wir mit der Mascarpone-Creme abschließen. Bau am besten scöne kleine wellige Runde Dächer über die Biskuits, das sieht aus wie im Sternerestaurant.
Das Tiramisu stellen wir für mindestens 2,5 bis 3 Stunden in den Kühlschrank. Vor dem Servieren bestreuen wir es mit Kakao und Zimt und garnieren es nach Belieben mit frischen Beeren. Ich verwende gefrorene Heidelbeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren. Dann noch die haselnussrasken oben drüber, und das ganze ist perfekt.
Kalorien: darüber schweigen wir lieber. Aber da wir alle morgen früh eh 6 km joggen gehen, ist das ja irrelevant :-).
Genuss: richtig gut
Original Aachener Printen &
Glühwein-Pralinés
Viele Weine passen hervorragend auch zu Weihnachtsgebäck wie diesen Original Aachener „Printen“, hochqualitatibv handwerkliche Lebkuchen mit süß-herben würzigen Geschmack. Sie sind das Sinnbild für die Weihnachtszeit und zeichnen sich durch verführerische Aromen nach Gewürznelken, Muskatnuss, Zimt, Honig und Koriander aus. Ebenso perfekte Begleiter zu dieser Köstlichkeit sind edelsüße Weine wie unsere Auslese Nr. 25 oder auch weiche und runde Rotweine wie der ANONYM?US oder Pinot Noir. Sie spiegeln die opulente Würze der Lebkuchen wider und ergänzen sie mit ihrer eigenen interessanten Note. Daneben neu: Glühwein Pralinés mit unserem Glühwein!
Herbst-Winter-Haselnuss-Tiramisu
Gute Dinge soll man telen, deswegen sas Rezept für 6 Personen :-).
Zutaten für 6 Portionen
- 200ml Café Creme
- 2 EL Zucker
- 6 -12EL Amlinger Alter Haselnuss
- 4 Eier
- 70 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 750 g Mascarpone
- 100 g Schlagsahne
- 250 g Löffelbiskuits
- etwas Kakaopulver zum Bestreuen
- Auflaufform, Handmixer, Schüssel
Für unser Herbst-Winter-Haselnuss-Tiramisu trennen wir zuerst die Eier und geben das Eigelb und Eiweiß in separate Schüsseln. Dann schlagen wir das Eiweiß mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine steif. In einer anderen Schüssel verrühren wir das Eigelb mit dem Puderzucker, bis es schön schaumig ist. Jetzt rühren wir die Mascarpone unter die Eigelb-Masse und heben anschließend vorsichtig den Eischnee unter.
In einer flachen Schüssel mischen wir Kaffee und den alten Hasenuss und tauchen die Löffelbiskuits kurz darin ein. Dann schichten wir abwechselnd Löffelbiskuits und Mascarpone-Masse in eine Form, wobei wir mit der Mascarpone-Creme abschließen. Bau am besten scöne kleine wellige Runde Dächer über die Biskuits, das sieht aus wie im Sternerestaurant.
Das Tiramisu stellen wir für mindestens 2,5 bis 3 Stunden in den Kühlschrank. Vor dem Servieren bestreuen wir es mit Kakao und garnieren es nach Belieben mit frischen Beeren. Ich verwende gefrorene Heidelbeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren. Dann noch audf Wunsch Haselnussraspeln oben drüber, und das ganze ist perfekt.
Kalorien: darüber schweigen wir lieber. Aber da wir alle morgen früh eh 6 km joggen gehen, ist das ja irrelevant.
Genuss: richtig gut
Beim Riesling schmeckt jeder Jahrgang eigen charaktervoll
2022 war ein außergewöhnlich heißes Jahr mit reifen, säure-armen Weinen voller Frucht und mit viel Farbe. Eines der besten Rotweinjahre der letzten 30 Jahre mit Klima wie früher in der nördlichen Toskana und so Top-Rotweinen, siehe Liste.
...2022er Riesling
Satt, reif, warm,
Zerinnende Traubenbeeren
Auf heissen Schiefersteinen,
Überreife Frucht,
Warme Würzaromen,
Tabak, Nüsse, Fels
Dichte Kraft der 1.800 Sonnenstunden.
2023er Riesling...
Glasklar mit Sonne und Regen,
Vibrierend fließend und elegant,
Mineralisch schiefrig und fein,
Ein Hauch rote Beeren
Und gelbe Frucht, eine Spur Rosinen
Animierende Trinkfreude
Dank Sonne und Regen
...und Mosel Riesling 2023er ist einer der Tollsten überhaupt!
RIESLING 23: Glasklar, faszinierund, undwiederholbar?
Die 23er Rieslinge haben eine schwer in Worte zu fassende, feine und glasklare Brillanz. Nach den tabackig-weichen und reifen, fast gebacken wirkendenden 2022er (wie eine überreife Traube zerrinnt auf einem heißen Schieferstein) ist für Frauenberg und Calmont 2023 einer der faszinierendsten Jahrgänge überhaupt.
Ich muß lange überlegen, aber mit seiner Mischung - viel Sonne UND viel Wasser - fällt er komplett aus der Reihe und ich kann in der Form keinen Jahrgang der letzten 40 Jahre nennen, der ähnlich ist. Glasklar, dicht, spritzig und(!) weich, so wundervoll fließend und geschmeidig; sanfte Säure, füllig und(!)geradezu vibrierend fließend wie mineralisches Quellwasser, dazu saftige expressive Frucht nach gelbem Pfirsich, Blutorange, Grapefruit, Mandarine, Walderdbeere, Johannisbeere; zarte Rosinen-nuancen; ein super animierender Trinkfluss (Ihr Speichel läuft) mit perfekt reifer Säure.
Reinste Energie. Sie spüren wirklich auf der Zunge den Fluß des Wassers, das im heißen August über die Reben kam. Das ist so nicht wiederholbar, das müssen Sie jetzt kaufen und erleben, im Nr. 7.1 2023er Frauenberg Steillage und 19 Alte Reben; dazu schon Top der günstige fruchtige Nr. 2 Classic 1l nur 6,90€.
12 2023er »Braunschiefer« Riesling halbtrocken
Ausgezeichnet: 23er Landesprämierung Gold
Kräftig-fruchtbetonter Riesling internationalen Typs - Easy Drinking! Auch im Rosenberg hinter dem Dorf gewachsen,
(...)
(10,53 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
7,90 Euro - 0,75l
14.1 2023er Riesling feinherb
2024er ab ca. Ende März
Leichter Typ, mit wenig Alkohol und weicher, aber doch erfrischender Weinsäure. Genießen Sie ihn gekühlt im Garten, an heißen Tage
(...)
(6,90 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE
6,90 Euro - 1,0l
ausverkauft
2 2023er Riesling Classic
Ehrlicher, unkomplizierter Trinkspaß in großer Verpackung. Erfrischend, heimisch und Authentisch. Nicht viel drüber reden, den soll man einfach trinken.
(6,90 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
6,90 Euro - 1,0l
20 2023er Riesling fruchtsüß
2022er Landesprämierung Gold
Ehrlicher, unkomplizierter Trinkspaß in großer Verpackung. Erfrischend, heimisch und authentisch. Zum Essen (Pfannkucken, Käse
(...)
(6,90 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 9.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
6,90 Euro - 1,0l
24 2023er Frauenberg Riesling Kabinett
Ausgezeichnet: 23er Landesprämierung Silber
Ausgezeichnet: 22er Landesprämierung Gold
Handlese aus Schiefersteillagen.
Mosel Kabinett - einzigartig in der
(...)
(10,53 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 8.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
7,90 Euro - 0,75l
25 2023er Frauenberg Riesling AUSLESE
Ausgezeichnet: 21er 22er 23er Landesprämierung Gold
21er AWC Vienna Gold
22er 89 Punkte Best of Riesling
21er 91 Punkte Best of Riesling - drittbeste Ausles
(...)
(17,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 8.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
12,90 Euro - 0,75l
6 2023er »Schiefer« Riesling trocken
Ausgezeichnet: Landesprämierung Silber
Unser Wein Nr. 1 im Weingut, weil der Schiefer-Riesling uns, unsere Weinberge und unsere Heimat so zu 100% wiederspiege
(...)
(10,53 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
7,90 Euro - 0,75l
7.1 2023er Frauenberg STEILLAGE Riesling trocken
Ausgezeichnet: 2024er Landesprämierung Silber 2022erLandesprämierung Gold
Ausgezeichnet: 20er Best-of-Calmont-Region
Wundervoller Riesling aus steilen Wei
(...)
(13,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
9,90 Euro - 0,75l
7.2 2022er Calmont STEILLAGE Riesling trocken
Absolut begeisternder, dichter und kraftvoller Ausnahmewein aus dem steilsten Weinberg Europas, dem Bremmer Calmont.
Herb und fruchtig, keine verstellende ekl
(...)
(17,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
12,90 Euro - 0,75l