Brände und Wasser
Brände und Wässer sind Branntweine aus vergorenem Kern- oder Steinobst. Es sind nur reine Früchte / reiner Most ohne den Zusatz von Alkohol oder Zucker erlaubt.
Gärung: Die Maische oder der Most aus den Früchten wird ca. 10-14 Tage lang vergoren und anschließen wird der entstandene Alkohol zusammen mit den Aromastoffen durch das Brennen konzentriert.
Wichtig für die Qualität der Brände sind natürlich die Früchte. Schon eine fleckige Frucht kann den ganzen Brand verderben. Außerdem muß der richtige Zeitpunkt für die Gärung sensibel bestimmt werden. Unreife Früchte erzielen nicht den gewünschten Alkoholgehalt, überreife werden bräunlich und verderben das Aroma.
Das Brennen hat das Ziel, den in der Maische enthaltenen Alkohol gemeinsam mit den aromatragenden Stoffen von den übrigen Betandteilen herauszutrennen. Dieser Vorgang stellt besondere Anforderungen an das Können und die Erfahrung des Brenners. Er macht sich dabei das Naturgesetz zu Nutze, dass Alkohol eine Siedetemperatur von 78,3° C hat, während Wasser erst bei 100° C siedet.
Obstbrände werden nach dem Verfahren der Doppelerhitzung destilliert. Nachdem die Früchte vergoren wurden, erfolgt die Destillation, meistens im Brennkolben. Früher wurde mit direkter Flamme erhitzt, heute geht man mehr und mehr zum erhitzen im Dampfwasserbad über.
Nach dieser ersten Destillation erhält man das "kleine Wasser" oder den "Rohbrand" mit einem relativ geringem Alkoholgehalt (etwa 25 Prozent). Dann schließt sich der zweite Durchgang, bei dem der sogenannte "Vor- und Nachlauf" sorgfältig vom "Mittellauf", dem Herz des Brandes, getrennt werden muss, denn nur der Mittellaus (auch "Herz" genannt) schmeckt rein.
In dieser Abtrennung besteht die wahre Kunst des Brenners. Während Vor- und Nachlauf unerwünschte Alkohole und Fuselöle enthalten, befindet sich im Mittellauf das aromatische, für das Endprodukt benötigte Destillat.
Brände sind dabei immer das edlere Produkt als Geister. Aufgrund der sehr großen Aufwandmenge an Früchten sind Wässer und Brände immer teurer, dafür auch entsprechend hochwertiger als Geister. So werden für 0,5l hochwertigen Williams-Christ-Brand 15kg gesunde, frische Birnen benötigt! Bitte beachten Sie dass, wenn Sie in einem Supermarkt vor einer Flasche Kirschgeist stehen
40 Alter Mosel - Trester aus der Rieslingtraube, 2 Jahre eichefaßgelagert
(Grappa)
Wie ein guter Whisky 24 Monate in gebrauchten Rotweinfässern gereift - das bringt die Weichheit, die Farbe und zusätzlice Aromen.
Weicher Doppelb
(...)
(24,14 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 46% vol.
16,90 Euro - 0,7l
42 Amlinger`s Feiner Hefebrand
Eine Spezialität der Mosel.
(19,80 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 42% vol.
9,90 Euro - 0,5l
ausverkauft
43 Mosel - Tresterbrand, 40% Alk.
(Grappa)
(14,14 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 40% vol.
9,90 Euro - 0,7l
44 Mosel - Hefebrand, 40% Alk.
Eine Spezialität der Mosel.
(14,14 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 40% vol.
9,90 Euro - 0,7l
50 Likör vom Roten Weinbergspfirsich Alk.
Aus dem hier an der Mosel verbreiteten dunkelroten, kräftigen Weinbergspfirsichen.
(25,80 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 18% vol.
12,90 Euro - 0,5l
53 Alter Mosel-Riesling-Weinbrand XO 10 Jahre eichefaßgelagert
Aus der Rieslingtraube. Voll ausgereift und edel, dabei weich und vollmundig. 10 Jahre eichefaßgelagert.
(49,80 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 38% vol.
24,90 Euro - 0,5l
55 Winzerglühwein weiß »Süß, würzig und fruchtig«
Nach altem Familienrezept ein aromatischer frischer Müller-Thurgau verfeinert mit Zimt, Nelken, Ingwer, Sternanis und mehr. Bei Bedarf einfach nachsüßen! Auf
(...)
(5,90 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11% vol.
5,90 Euro - 1,0l
56 Glühwein rot »Würzig, beerig, fruchtig«Â
verfeinert mit Pflamenauszügen, Zimt, Sternanis...
Leicht, fruchtig, klar und nicht zu schwer. Bei Bedarf einfach nachsüßen! Auf ca. 60-70 Grad erhitzen, ni
(...)
(5,90 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11% vol.
5,90 Euro - 1,0l
amir Alte Mirabelle
Aus den auch hier an der Mosel weit verbreiteten, kleinen und gelben Verwandten der Pflaume. Hier und an der französischen Mosel rund um Metz sind die Mirabell
(...)
(Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 40% vol.
5,90 Euro - 0,2l
ausverkauft
bra Gewürz+Bratapfel+X
Er ist einer unserer absoluten Winter-Lieblinge: Dabei vereint er alles, was man von einem guten Likör erwartet: Kräftigkeit und Fülle, Vielseitigkeit und p
(...)
(Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 40% vol.
6,90 Euro - 0,2l
gin Amlinger Winemaker´s Traditional Gin
Kristallklar, rein und typisch - es dominiert der klassische Wacholdergeschmack des Gins. Dazu sanfte Herbe; der Wacholder ist umgeben von umgeben von Kubebenp
(...)
(49,80 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alc. 42%vol.
24,90 Euro - 500ml
Neu
gin-s Amlinger Summer Gin
Erlebe den Sommer bei dir im Glas, denn wann wenn nicht in der Wärme ist die Zeit zum Anstoßen, zum Relaxen in der Abendsonne, für erfrischende Cocktails mit
(...)
(49,80 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alc. 42%vol.
24,90 Euro - 500ml
Neu
gin-w Amlinger Weinbergspfirsich Gin
Mosel Dry Gin - handcrafted. Ein kristallklares Destillat mit dem zarten Rouge des Roten Weinbergpfirsichs.
Am besten zusammen mit gutem Tonic und einem Hauch
(...)
(49,80 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alc. 42%vol.
24,90 Euro - 500ml
Neu
gpf Gewürz+Pflaume+X
Winterliche Likörkomposition nachÂ
altem Rezept, neu verfeinert. Voller cremiger Geschmack reifer Pflaumen, weihnachtlicher Gewürze, Zimt, Vanille und mehr.
(...)
(Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 40% vol.
6,90 Euro - 0,2l
has Alter Haselnus-Sprituose
Sehr angenehm zu Trinken, da seine Milde keinerlei Kratzen im Hals und Brennen im Nachklang verursacht.
Die Alter Haselnuss Spirituose zeichnet sich durch den
(...)
(31,80 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 40% vol.
15,90 Euro - 0,5l
lim Limoncello
Italienischer Likörklassiker. Genießen Sie ihn pur auf Eis, mit Sekt oder Amsecco oder in Cocktails. L6/24
(25,80 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 30% vol.
12,90 Euro - 0,5l
Lim
mir Mirabellenbrand
Aus den auch hier an der Mosel weit verbreiteten, kleinen und gelben Verwandten der Pflaume. Hier und an der französischen Mosel rund um Metz sind die Mirabell
(...)
(21,29 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 40% vol.
14,90 Euro - 0,7l
ausverkauft
pf Pfläumchen - Zwetschgenbrand
Alc. 40%
(18,43 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 40% vol.
12,90 Euro - 0,7l
pra Pralinées mit Likör vom Roten Weinbergspfirsich
Pralinées mit unserem Winzerglühwein und original Aachener Printen vom Famlienunternehmern Drouven aus Aachen. Intensic, weich, aromatisch
6,90 Euro -
wal Walnußlikör
Naturtrüb, Aus den hemischen Walnüssen, hergestellt von der Wajos-Genussmanufaktur. 20% Alkohol.
(31,80 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 18% vol.
15,90 Euro - 0,5l
willi Alter Williams-Christ-Birne
Lieferbar ab ca. Mitte November
Sorgfältig ausgewählte Williams Birnen auf der Spitze ihres Reifegrades. Der Alte Willi beeindruckt mit einem optimalen Gesch
(...)
(31,80 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 40% vol.
15,90 Euro - 0,5l
Geister
Im Gegensatz dazu werden die Früchte beim "Geist" (meistens aus zuckerarmen Beeren hergestellt) vor der Destillation einen Monat in hochprozentigem mazeriert (eingelegt), wodurch das Fruchtaroma aus dem Obst ausgezogen wird. Das so gewonnene Mazerat wird anschließend destilliert.
Das "Geistverfahren" hat den Vorteil, dass das feine, sehr empfindliche Aroma dieser Früchte nicht durch andere, unerwünschte Geschmacksstoffe, die bei der Gärung entstehen, überdeckt und gestört wird. Die so gewonnenen Obstdestillate werden als Obstgeist (z.B. Himbeergeist, Brombeergeist) bezeichnet.
Temperierung, Lagerung und Genuß
Obstbrände sollten dunkel, kühl und gut verschlossen aufbewahrt werden. Die Flaschen sollten - im Gegensatz zu Wein - immer stehend gelagert werden.
Nach dem ersten Öffnen der Flasche verlieren Obstgeiste ihr Aroma schneller als Obstwässer. Steinobstbrände wie Kirschwasser, Zwetschgenwasser oder Mirabellenwasser behalten ihren Geschmack auch nach mehrjähriger Aufbewahrung.
Obstbrände werden kühl serviert, aber niemals eiskalt, da sich dann das Aroma nicht entfalten kann. Obstgeiste sind mit 10-12 ° C am besten temperiert. Steinobstbrände wie Kirschwasser oder Zwetschgenwasser werden bei 14-16 ° C serviert. Die Trinktemperatur von Williams sollte bei 16-18 ° C liegen.
Das typische Glas für Obstbrände hat einen Stiel und ist tulpenförmig, so dass sich der Duft und das Aroma gut entfalten können.
Obstbrände werden gerne pur oder auch zum Kaffee, als Digestif oder als Bestandteil fruchtiger Longdrinks getrunken. Sehr gut eignen sie sich auch zum Verfeinern von Desserts, zum Kochen und Backen.