![]() Einkaufskorb (leer) |
Der Spätburgunder![]() (Pinot Noir) Der Blaue Spätburgunder ist eine der besten Rotweinreben. Nach neuesten Untersuchungen bilden der Traminer und der Schwarzriesling den Ausgangspunkt der großen Burgunder-Familie. Aus dieser Kreuzung sind durch Mutation Grauburgunder, Weißburgunder, Frühburgunder, der Spätburgunder und andere entstanden. Und aus einer natürlichen Kreuzung des Spätburgunders mit dem Heunisch stammen viele weitere Burgunder wie z.B. der Chardonnay. Man vermutet, dass der Spätburgunder aus der Gegend von Vienne an der Rhône südlich Lion stammt. Durch Nachfolger Karls des Großen wurde der Spätburgunder nach Deutschland gebracht, wo er erstmals 1318 in einer Urkunde des Klosters Salem erwähnt wurde. Dank immer weiterer Verbesserungen ist der Spätburgunder heute eine fruchtbare Sorte, er stellt allerdings hohe Anforderungen an die Weinbergslage und an das Können des Kellermeisters. Die Beeren sind dunkelblau bis violett. Die Weine entwickeln sich sehr gut mit der Zeit, nach etwa 4 Jahren Lagerung entfalten die Meisten den Höhepunkt ihres Geschmacks. Mit als erstes Weingut haben wir den Spätburgunder vor nun über 13 Jahren wieder zurück an die Mosel gebracht, wo er bis vor etwa 70 Jahren auch schon heimisch war(über hundertjährige rote Rebstöcke in einem unserer Weinberge zeugen davon). Der Spätburgunder macht zusammen mit den anderen Rotweinsorten Dornfelder und Schwarzriesling etwa ein Viertel unserer Anbaufläche aus. Neben seinen geschmacklichen Qualitäten zeichnet sich der Spätburgunder durch seine große Lagerfähigkeit aus. Merkmale der Spätburgunder - Weine:Rotweine, vollmundig, samtig, typisches, an Bittermandeln erinnernder Burgunderton, alkoholreich, angenehmer Gerbstoffton, mittlere Säure, gutes Bukett und Lagerfähigkeit Unsere Spätburgunder-Weine:
|
![]() 30.3 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(Spätburgunder) Wunderbar fruchtig und trocken. Da der Nr. 30.1 Schwarzriesling knapp wird, muss der gro0e Bruder, der Spätburgunder einspringen. Ja was soll ich sagen, der ist weicher und fruchtiger als der Schwarzriesling. Fantastische Frucht - Neu und nur begrenzt im Angebot. Ein Experiment - aber was für eins, wie gut ist das denn?! Wundervoller Duft nach rotem Apfel, Limone, Limettenschale; am Gaumen superdruckvoll, fett, reifer roter Apfel - Grapefruit, Passionsfrucht, rote Frucht bis Anschlag. Ausnahmewein, wir wissen nicht, ob wir den nächstes Jahr noch mal so fantastisch hinkriegen. Besser kaufen und einlagern. Gut kühlen auf 4-6 Grad, dann ideal zu leichten Gerichten wie Salaten und auch zu Käseüberbackenem,) zu gegrillten Fischgerichten und; zu Shrimps oder zu Freunden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5,90 Euro
0,75l
(7,87 Euro / Liter; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.
30.3
Alkohol: 12.5 % vol.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
31 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(Spätburgunder) Aristokratisch-eleganter, vielschichtiger Charakterwein aus der besten deutschen Rotweinrebe. Weicher Duft nach reifen Waldbeeren, Süßkirsche, einem Hauch röstigen Holz und etwas würziger Cranberry. Ausgezeichnet: 16er zweitbester Spätburgunder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6,90 Euro
0,75l
(9,20 Euro / Liter; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nr.
31
Alkohol: 12.0 % vol.
|
Rotwein und Rosé | ||||
31.1 | 2018er Rosenberg Pinot Noir Setillage feinherb |
0,75l (13,20 Euro / Liter; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand). Alkohol: 12.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE 9,90 Euro |
Menge: | |
31.3 | 2018er Rosenberg RÉSERVE Pinot Noir Steillage trocken |
0,75l (22,53 Euro / Liter; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand). Alkohol: 14.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE 16,90 Euro |
Menge: | |
Brände, Liköre, Öle | ||||
40 | Alter Mosel - Trester aus der Rieslingtraube, 2 Jahre eichefaßgelagert |
0,7l (18,43 Euro / Liter; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand). Alk. 46% vol. 12,90 Euro |
Menge: | |
Rotwein und Rosé | ||||
62 | 2019er Schwarzriesling trocken |
0,75l (9,20 Euro / Liter; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand). Alkohol: 12.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE 6,90 Euro |
ausverkauft |
Landesprämierung Gold (Spätburgunder) Steillage. Seltener Wein aus unserem besten Spätburgunderweinberg - Schiefer-Steillage. Hier wurden nur die besten, schon eingetrockneten Beeren des Spätburgunders ausgelesen und bewusst auf einen Teil der Farbe, die durch die Edelfäule verloren geht, verzichtet.
Wein-Plus Sehr Gut 85 P. Markus Hofschuster: "Eine Spur floraler, leicht süßlicher Duft nach eingemachten überwiegend roten Beeren mit einem Hauch Datteln und einer Spur Tabak. Recht saftige, teils eingemacht wirkende, wieder süßlicher Frucht, etwas Säurebiss, relativ feines Tannin, Zitrusnuancen und florale Anklänge am Gaumen, etwas Nachhaltigkeit, spürbarer Alkohol, tabakige Spuren, guter, süßlicher Abgang mit Biss und rauchigen Spuren. ":
Intensivste Frucht - gleich einem ganzen Korb von roten Früchten in der Mittagssonne: Himbeere, reife Süßkirsche, Brombeere, zarte Walderdbeere.
Zu Reh und Preiselbeere, oder an Herbstabenden.
Aktualisiert: 1.12.2020 (Rotwein und Rosé)
Auszeichnung: Landesprämierung Gold Ausgezeichnet: 88 Punkte Meininger Rotweinpreis (Spätburgunderir). Ein absoluter Genuss, straff-karger, athletischer Top- Burgunder, noch jung mit kühler Eleganz des Schieferbodens. Aus echten Klonen aus dem Burgund - kleine Trauben, kleine Beeren, Mini-Ertrag, aber Top-Wein. Intensiver Duft nach Kirsche und mehr, feiner Beerenton, blutrote Farbe - die Sonne, der Boden und der Extrakt eines ganzen Weinbergs auf wenige Trauben konzentriert, etwa 5-6 pro Stock.
Handlese aus Steillagen, 20 Monate im Holzfass gereift. Ein Meisterwerk der Natur und des Winzers.
Am besten Flasche öffnen, ein Glas trinken und dann mehrere Srunden (auch 2-3 Tage) stehen lassen und dann probieren - braucht sehr viel Zeit, um sich zu voll und ganz zu entfalten.
Nur 0,1g/l Restüße - trotzdem extrasüß dank minaler Erntemenge und lamgem Holzfasslager.
Hofschuster schwärmt: "Leicht warmer Duft nach teils eingemachten roten Beeren, etwas Zwetschgen und Kirschen mit kräuterigen bis tabakigen und angedeutet mineralischen Noten. Reife, saftige, eingemacht und leicht überreif wirkende Frucht mit getrocknet-pflanzlichen, erdigen und speckigen Noten, etwas Holz und Tabak, leichter Biss, mürbes, einen Hauch trocknendes Tannin, spürbarer Alkohol, Kandisnoten und Malz im Hintergrund, gewürzige Anklänge, gute Nachhaltigkeit, Trockenkräuter und Salz im guten bis sehr guten, recht alkoholstarken und eine Spur trocknenden Abgang."
Aktualisiert: 1.12.2020 (Rotwein und Rosé)
Crémant heisst: traditionelle lange Flaschengärung, handgerüttelt, sanft ausgepresst. Um Längen höhere Anforderungen als beim Sekt und viel höhere Qualität! Das prickelnde Date, das Rendesvous von zwei der besten Weinreben der Welt - Chardonnay und Spätburgunder. Toller Duft mit einem Hauch gebuttertem Toast, feinen Anklängen von reifem gelbem Apfel, Brine, Orange und weißem Pfirsich. Sehr Elegant, klar und ungemein verpielt - dazu reife Fruchtaromen nach gebackenem Apfel, reifen Kernobst, reifer Orange und Blutorange.
Dank 20 Monate Hefelager dabei weich und cremig. Ein handwerklicher Crémant der Extraklasse. Schon bei dem Anschnitt, bei den Sommerarbeiten und der extra frühen Lese haben wir an der Eleganz und Frucht des Chardonnay - Pinot Noir gearbeitet.
Passend als Begrüßung bei allen Feierlichkeiten.
Aktualisiert: 1.12.2020 (Sekt und Traubensaft)
Unser bester Roter. Stand Juni 2019 Drittbester Rotwein der gesamten Mosel laut Markus Hifschuster, Wein-plus.de, aller Jahrgänge 2015, 2016, 2017, 2018, 2019 (!) Alle darüber über 22 Euro! vorher: 2013erZWEITBESTER Rotwein der Mosel, Jahresauswahlprobe Landesprämierung Gold 2007er BESTER ROTWEIN DER MOSEL, Jahresauswahlprobe Mosel-Saar-Ruwer e.V. Landesprämierung Gold 2009er Drittbester Rotwein der Mosel, Jahresauswahlprobe Mosel-Saar-Ruwer e.V. Landesprämierung Gold (Pinot Madeleine / Pinot Noir Précoce) Frühburgunder - der fast vergessene "kleine" (oder große?) Bruders des Spätburgunders. Das Resultat: Ungemein kraftvolle, dunkel und fantastisch reif wirkende Frucht, z.B. nach Brombeere, dunkelroter Erdbeere und Frühburgunder-typischer Pflaume. Die Spitze des Burgunders.
Unser bester Roter.
30 Monate im neuen Edel-Eichenfass aus besten, 120jährigen französichen Eichen gereift. Unser bester Rotwein: weil wir uns einfach angestrengt haben bis zum Anschlag. Etliche Stunden Blätter wegpicken im Weinberg, tagelange Vorlese, bis nur noch die perfekten, reifen und dunkelsten Trauben da waren, natürlich Handlese (alles, was nicht perfekt war, warfen wir weg auf den Boden), und die besten und teuersten Holzfässer, die Frankreich zu bieten hat.
Das Resultat: richtig herb trocken, aber vollreife, klare und saftig-reife Fruchtaromen nach Brombeere, dunkelroter Erdbeere und typischer Pflaume. Und was für eine Mundgefühl, fast eine Explosion am Gaumen - tolle Röstaromen, Duft nach Edelholz, Gewürzen, Vanille, Parfüm; und kräftiger Körper.
Die Spitze des Burgunders und die Spitze unserer Rotweine.
Ungemein weiche und vollle, feinkörnige, den Gaumen ganz umhüllende Tannine, mit dezenten, absoulut harmonischen Röstaromen( Mandel, Holzwürze, Vanille; im neuen Barrique aus französischer Eiche (Mercier)gereift und so gut wie nicht filtriert). In Sichtweite des Klosters (Bremmer Abtei Kloster Stuben) gewachsen.
Der Frühburgunder galt eigentlich als fast ausgestorben, da er sehr wenig(und unsicher) Ertrag liefert. Erst in den letzten Jahren erfreut sich die sehr pflegeintensive und extrem früh reifende Sorte wieder großer Beliebtheit. Kein Wunder, können aus ihr doch wirklich große Weine erzeugt werden: wuchtvolle, dunkle, samtige Rotweine noch weicher und oft noch besser als der Spätburgunder. Auf Sand- und Kiesböden direkt bei der Klosterruine gewachsen.
2015er: Wein-Plus Bewertung: Sehr gut (88 WP)
"Fester, einen Hauch vegetabiler, speckiger und pfeffriger Duft nach reifen roten und ein wenig schwarzen Beeren mit moderaten Holzaromen, etwas Tabak sowie floralen und mineralischen Nuancen. Reife, saftige, teils eingemacht wirkende Frucht mit etwas röstigen und rauchigen Holzaromen, leicht speckig am Gaumen, getrocknet-kräuterige und pfeffrige Nuancen, ein wenig Kakao, gute Substanz und Nachhaltigkeit, gewisse Wärme, süßlicher Schmelz, recht kräftig, noch jung, sehr guter, saftiger und würziger Abgang."
Aktualisiert: 1.12.2020 (Rotwein und Rosé)
Wegen hoher Nachfrage nur noch 7 Weine lieferbar statt 12! Weinprobe & Video.Vorstellung unter www.facebook.de/weingut-amlinger Dank Klimaerwärmung ernten wir heute vollreife, hocharomatische Rotweintrauben, von denen wir in den 80ern oder 90ern nur geträumt haben. 10 vollmundige Rotweine, zwei frische Rosé, also nicht nur für dunkle Winterabende. Leicht und beerig der Blanc de Noir, Vom Spätburgunder bis zum Dornfelder, vom Cabernet bis zum extrem dichten Frühburgunder (Top-3-Wein der Mosel bei wein.plus).
Vom Spätburgunder bis zum Dornfelder, vom Cabernet bis zum extrem dichten Frühburgunder. Probieren Sie unsere besten Roten aus den sehr guten (das Klima wird wärmer) letzten Jahrgängen.
Aktualisiert: 1.12.2020 (Probepakete)