![]() |
Probe-Aktion: -10% und wir tragen die Frachtkosten! Verlängert bis 10.6.Probieren Sie in Ruhe zuhause: mehr... |
"Amlinger´s Schiefertafel” und Newsletter, Oktober 2008
Neef a/d Mosel, den 30. Oktober 2008
Liebe Freunde des Weinguts Amlinger&Sohn!
Brandfrisch aus dem Keller: Direkt nach dem Leseende die ersten Eindrücke des neue Jahrgangs
Inhalt:
- Der neue 2008er und Blick in den Keller
- "Der Beste Wein zum Wild" - jatzt mal anders rum: Beste Trauben für´s Wild
- Ausblick: Kostenlose Lieferung ab dem 26.11.
- Bilder vom Strassenweinfest
- Urlaubs-Termine im frisch renovierten Weingut oder unseren Ferienwohnungen****(*)
Ansonsten melden wir uns schon in den nächsten Wochen mit der neuen Weinliste und den erstem Geschmackseindrücken des neuen Jahres.
Grüße von der herbstgoldenen Mosel
Der neue 2008er und Blick in den Keller
Dank Hagel wenige, aber goldgelbe und reife Rieslingtrauben im Rosenberg. Bei der Lese wie beim Fussball: Das Runde (Beeren) muss in das Eckige (Bütte).
Viele sonnige Oktobertage bringen die letzte Reife in die Rieslingtrauben.
Das Weinjahr 2008 - Wenig Menge, viel Aroma! Als Winzer arbeitet man das ganze Jahr mit der Natur - und man lebt auch von ihr. Nur zehn Minuten dauerte der Hagel im Mai - er schlug leider viele, damals noch winzige Trauben ab. Über alle Weinberge gesehen ernteten wir so ca. 30% weniger als in normalen Jahren.
Wenig Trauben also, die aber umso besser von den Reben versorgt wurden! Das angeschlagene Laub wuchs nämlich schnell nach, und so konnten wir auch in den verhagelten Weinbergen reife und vor allem sehr aromatische Trauben ernten. Denn kühle Nächte, in den Schieferbergen nach wenigen Sonnstrahlen schon warme Mittage lassen die Trauben geschmacklich reifen.
Auf kleiner Flamme köcheln die besten Aromen: Jetzt schon schmeckbar: Brombeere und Kirsche beim Dornfelder, Pfirsich und Waldbeeren beim Riesling. Viele Kollegen sind schon fertig mit der Rieslinglese, als wir gerade mit der Vorlesen beginnen. So entschädigen die dank extrem später Lese auch reifen und säurearmen Trauben für den Verlust an Menge. Ein kleiner, aber feiner Weinjahrgang 2008!
Im Keller
Die ersten frühen Weissen sind bereits vergoren, ebenso sind die Roten mit Ausnahme der Cabernet und Pinot Noir schon abgepresst.
Technik kontrolliert, und auch Mensch - der eine die Temperatur und (oben) die °Oechsle (also den Zuckergehalt), der andere den Geschmack und die Aromareife der Trauben.
Mordennebel über der "Schwarzen Katze" in Zell
Durch das Drehen der Presse entstehen hübsche Ornamente beim Pressen des Dornfelders.
Bald, wenn sich die Hefe geklärt hat, gibt es für Sie die ersten Eindrücke von dem neuen Jahrgang.
"Der Beste Wein zum Wild" - jatzt mal anders rum: Beste Trauben für´s Wild
Zu den wichtigsten Schädlingen gehören im Herbst Vögel, Wildschweine, Rehe und Radfahrer, wobei sich letztere nicht durch gelbe Bänder abhalten lassen. Elektrozäune helfen jedoch gleichermassen, wenn sie auf 10/10 Stärke eingestellt sind.
Leider hat jeder seine Lieblingsrebe - so wie Sie sicher auch - herausgefunden. Hier die Top 5 der Lieblinsreben unserer werten Tierwelt:
5. Radfahrer. Komischerweise fehlen immer genau an den ersten drei Reben am Radweg ganze Trauben - sorgföltig und scharf abgetrennt. Die reben dahinter sind allerdings sicher, vor allem, wenn der Boden nass ist.
Lieblingsrebe: ganz egal, rot oder weiss, reif oder unreif. Wildschweine naschen nur reife Trauben, Zweibeinern fehlt da der Sachverstand.
4. Wespen Sie mögen die frühesten Reben und fressen oft verletzte Beeren leer.
Lieblingsrebe: Bacchus



36 2022er AMSECCO
Frischer Perlwein - Leicht prickelnd und voller Geschmack nach Pfirsich, Zitrusfrüchten und schwarzer Johannisbeere.
Regen lässt Gras wachsen, unser Secco d
(...)
(8,67 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) 10,5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
6,50 Euro - 0,75l



9 2022er Bacchus feinherb
Intensiver Duft nach einem ganzen Früchtekorb, nach schwarzer Johannisbeere, Stachelbeere, Honigmelone, Orange und Limone. Ein richtiger frischer, lebendiger S
(...)
(8,67 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 10.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
6,50 Euro - 0,75l
3. Rehe Sie trauen sich nicht weit ins Tal rein und naschen nur von unseren besten Spätburgundern im Rosenberg. Auch erkennt man immer den Übeltäter: die unzivilisierten Schweine beissen einfach in die ganze Traube und reissen sogar die halbe Rebe mit. Die feinen Rehe picken ganz gezielt die einzelnen Beeren ab - es bleiben nur die sauberen Stile hängen.
Lieblingsrebe: Spätburgunder
















31.1 2021er Rosenberg Pinot Noir STEILLAGE feinherb
(Spätburgunder)
Ausgezeichnet: Landesprämierung Silber
Steillage. Seltener Wein aus unserem besten Spätburgunderweinberg - Schiefer-Steillage. Hier wurden
(...)
(13,20 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.5 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
9,90 Euro - 0,75l





















31.3 2019er Rosenberg RÉSERVE Pinot Noir STEILLAGE trocken
(Spätburgunder). Ein absoluter Genuss, aber unbedingt dekantieren oder 2 Jahre reifen lassen! 30 Monate im Holzfass gereift.
Pinot Noir, Spätburgunder - die
(...)
(23,87 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 14.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
17,90 Euro - 0,75l
2. Vögel. Lassen sich ganz gut durch moderne Technik - Vogelschrekgeräte mit Lautsprechern, aus denen recht aufgeregte Vogel-Warnstimmen kommen - abhalten.
Lieblingsrebe: Frühburgunder, denn der ist schon im August reif. Prima süss schmecken die kleinen Trauben, die oft nur angepickt werden und dann faulen.

















64 2020er Frühburgunder RÉSERVE Barrique trocken
2018er ausgezeichnet: Landesprämierung Gold
Unser wuchitgster weicher Rotwein.
(Pinot Madeleine / Pinot Noir Précoce)
Frühburgunder - der fast vergessen
(...)
(26,53 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 13.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
19,90 Euro - 0,75l
UNSERE NR.1: Wildschweine. Dank fehlenden Winter und dadruch 3 Genrationen von putzmunteren kleinen Ferkeln dieses Jahr Schädling Nummer 1. Es helfen nur Elektrozäune oder stabile Wildgatter.
Lieblingsrebe: Dornfelder








60 2021er Amlinger`s Dornfelder halbtrocken
Frisch, perlig und leicht und noch sehr jung. Ins violette gehende, dunkle Farbe, wenig Gerbsäure, weiche Tannine, reifer Duft nach schwarzen Kirschen und Hol
(...)
(7,87 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) Alk. 11.0 % vol. - ENTHÄLT SULFITE
5,90 Euro - 0,75l











61 2021er Amlinger`s Dornfelder trocken
Ins violette gehende, dunkle Farbe, gut ausbalancierte Gerbsäure, ausgewogene Tannine, Duft nach Holunderbeeren und schwarzen Kirschen.
Boars Favorite - Liebl
(...)
(7,87 € / l; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand) ENTHÄLT SULFITE
5,90 Euro - 0,75l
Die lieben "Wutze" sind da wählerisch. Direkt daneben reifen z.B. Müller-Thurgau in voller Pracht - genauso süß, nur weiss statt rot, aber: an den Müller-Thurgau geht kein Schwein dran. Nur vom Dornfelder wird genascht.
Kostenlose Lieferung ab dem 26.11.
Hier schin einmal der Hinweis vorab, Stammkunden erhalten die aktuelle Weinliste auch noch einmal per Post.
Gerne bringen wir ab dem 26.11., auf jeden Fall vor Weihnachten, Ihre Lieblingsweine persönlich und frachtfrei bis zu Ihrer Haustür - in großen Teilen Deitschlands. Direkt vom Weingut, direkt von der engsten Moselschleife, direkt von den Amlingers. Weine, die unsere Heimat widerspiegeln, Weine, hinter denen wir stehen. Bei kleinen Bestellungen unter 30 Flaschen fallen lediglich 3,- Euro Mindermengenzuschlag an. |
2. oder: Kostenlose Lieferung per Post Wir liefern kostenlos aus – gerne auch zu Ihnen! In ganz Deutschland liefern wir ab 200,- Euro frachtkostenfrei per Post - darunter fallen lediglich 5,- Euro je Karton an (bis max. 21 Fl. 0,75l oder 18 Fl. 1,0l je Karton). Melden Sie uns Ihre Wünsche einfach mit der Bestellkarte oder im Shop. Der Wein kommt dann per Paketdienst bis zu Ihrer Haustür. |
Ihre Bestellung: Weinliste und mehr
• Telefon 0 65 42 / 29 62
• Fax 2 19 76
• Weinliste: www.amlinger.de/liste.html
• Weinliste zum Herunterladen: www.amlinger.de/liste.pdf ·
Herbst an der Mosel - die schönste Zeit
Herbst rund ums Weingut in Neef
Gipfelkreuz über Neef
Impressionen vom Straßenweinfest in Neef
Vielen Dank an Timo Kessler für die Bilder!
Urlaubs-Termine im frisch renovierten Weingut oder unseren Ferienwohnungen****(*)
Stand: 31..10.2008 Wein-Wochenende an der MoselWochendenen: 31.10. bis 2.11. oder später
Freie FerienwohnungenAuch über Neujahr!
Neu 2005: Ferienhaus "Auf der Heid":
|