![]() Einkaufskorb (leer) |
Der 2018er Ausnahmejahrgang. Letzte Chance?Das Schönste ist immer rar und endlich. So auch der 2018er. Wir konnten dank richtiger, angepasster Arbeit im Weinberg das volle Potential des Sonnenjahrgangs nutzen. Ein Quäntchen Glück kam mit dem Regen im August hinzu. So gab es bei uns dank Sonne pur die gehaltvollsten und kräftigsten Rotweine seit wer-weiß-wie-lange. Es gab brilliantklare, saftige, weiche und fruchtige Weißweine. Aber ein Wehrmutstropfen bleibt: Dank sehr großer Nachfrage ist der 18er ist bei vielen Weinen nur noch jetzt lieferbar und bis auf Ausnahmen nächstes Jahr ausverkauft. Als Winzer schaut man auch über den Tellerrand und probiert des Öfteren auch die Weine anderer Winzer. Und je südlicher man geht, desto wechselhafter werden die Weine des Hitzejahres 2018. Öfters merkt man, das die Reben einfach zu wenig Wasser hatten, gerade auf nicht so speicherfähigen Böden wie dem Schiefer und weiter weg von Flüssen. Lebendige Moselweinberge: Der Neefer Petersberg ist ein Leuchtpunkt der ArtenvielfaltIn Terrassenweinbergen blüht das Leben - Vielfältigere Artenvielfalt gerade wegen dem Weinbau in Steillagen! Weil wir jeden Tag in der Natur sind, arbeiten wir nachhaltig und versuchen, jedes Jahr besser und schonender zu arbeiten. Und das Ergebnis sehen Sie auch selber hier vor Ort. Keine „Rebwüsten“, sondern vielfältige Mauern, Felsen, Blüten, Falter, Büsche, Bäume - Lebendige Agrarlandschaft. Viel Raum für Natur im Petersberg und Frauenberg, und viel Raum für gute Weine. „Das Ziel der „Initiative Lebendige Moselweinberge“ ist die Steigerung der Biodiversität. Sowohl die Reben selbst, als auch das gesamte Ökosystem Weinberg werden in den Fokus des Handelns gerückt. (... ) Die historische Weinlage des Neefer Frauenbergs mit seinen alten Reben und Trockenmauern, Weinbergsterrassen und Felsen weisen eine große Artenvielfalt an Flora und Fauna auf. In der warmen Felsenwelt, auf extrem trockenem nährstoffarmen Boden können von Menschen unberührt nur besonders wärmeliebende meditterrane Pflanzen wie Dachwurz, Blauer Lattich und Weiße Mauerpfeffer (Sedum album) überleben, der als Futterpflanze für die Raupe des seltenen Moselapollo dient.“ www.lebendige-moselweinberge.de/leuchtpunkte.html Wir stehen hinter unseren Weinen, weil wir sie von der Traube an begleitet haben.
|
Bei aller Erfahrung: Die maximale Qualität unserer Weine ist steht fest, wenn die Trauben unser Weingut erreichen.
Im Keller können wir nur bewahren, was in den Trauben steckt. Sind unschöne Trauben dabei, unreife oder faule - die Qualität leidet! Und unsere Trauben sehen anders aus wie Billigweine,
Deswegen heißt 2019: 75% Handlese bei uns. Die teure und aufwendige Handlese ist in Jahren wie 2019 unabdingbar um ihnen gute, charaktervolle und auch saubere Weine (ohne jede Reue oder Kopfweh) machen zu können.
Wie setzen auf Handarbeit und ein erfahrenes und gutes Leseteam - aus Polen, Frankreich und Deutschland.
Nur Handlese und Sortiren macht 2019 große Weine! Die Trauben waren dank heißem Sommer sehr reif - meist mit perfektem Verhältnis von Säure und Süße. Wir hatten sogar zwei dutzend Weinberge mit noch süßeren Trauben als im Sonnenjahrgang 2018 - da mehr Wasser vorhanden war. 2018 war die Lese relaxt, aber in regnerischen Herbsten wie 2019 muss man schnell sein, um die optimale Qualität zu ernten. Und wir waren schnell! Dank vieler und fleissiger Hände - selbstverständlich arbeiten wir 6 Tage die Woche, 10 Stunden am Tag - ist die Lese in nur 3,5 Wochen abgeschlossen.
Gehaltvoll, reif, säurearm - so unser erster Eindruck des 2019ers.
Aber 2019 müssen Sie auf den Erzeuger schauen. Nur, wer viel Arbeit investiert hat, viele Helfer hatte, der wird auch Top-Weine haben.
Und Top-Weine sind unser Anspruch. Wenn unser Name Amlinger raufsteht, muss Gutes in der Flasche sein. Christian und Hans-Peter Amlinger leben Wein. Wir setzen auf aufwändige, teure Handarbeit bei der Lese. Und auf Handarbeit und ständiger Kontrolle im Keller. Unser Ziel, jetzt erreicht: Ohne Ausnahme finden Sie bei uns gute Weine. Dank aufwändiger Handlese und Steillagen. Deswegen, weil wir hinter unseren Weinen stehen: Geld-Zurück-Garantie. Kein Problem. Ein Wein schmeckt nicht? Sie melden sich und wir tauschen.
Zum ersten Mal: unsere Top-Weine 2018er Calmont, 2018er Alte Reben, 2018er Frauenberg Auslese Goldkapsel und der ANONYM?US in dicken Magnum-Flaschen, das heißt 1,5l. Zum Einlagern (in den Magnums reift der Wein langsamer), für dicke Feiern (wirkt doch toll auf einem Tisch, die Riesenflasche) oder als dickes Geschenk für z.B. dicke Freunde, wenn es mehr sein soll als nur schnöde 750ml.
Lassen Sie Ihre Lieben doch Ihr Geschenk selber aussuchen: ein Gutschein, einlösbar für Flüssiges (z.B Wein), für den Urlaub bei uns oder ein Essen im Landgasthof "Zur Blauen Traube".
Gerne stellen wir Ihnen auch ein Komplettes Paket zusammen, z.B. ein romantisches Wochenende für 2 Personen bei uns im Weingut:
Bei Fragen rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 65 42 - 29 62) oder hier unsere Kontaktmöglichkeiten, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Verschenken Sie Genuss mit Stil. Wir stellen Ihnen gerne Genussvolle Geschenke zusammen und beraten Sie bei der Auswahl und Verpackung.
Immer legen wir eine Weinbeschreibung mit bei, und gerne packen wir Ihre Grußkarten dazu.
Auf Wunsch übernehmen wir die komplette Abwicklung inklusive günstigem Versand – Sie geben uns einfach eine Liste der Beschenkten, wir erledigen den Rest.
Nutzen auch Sie die Möglichkeit und rufen Sie sich bei Ihren Kunden langanhaltend und positiv in Erinnerung.
Bei Fragen rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 65 42 - 29 62), wir helfen Ihnen gerne weiter.
Erleben Sie das Wachstum Ihrer persönlichen Rebe im Schieferfels. Fühlen Sie sich ein wenig als eigener Winzer!