![]() Einkaufskorb (leer) |
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Weinfreunde! Glückliche TraubenIn Jahrgängen wie dem 2018er möchte man wirklich mit den goldgelben oder tiefvioletten Trauben in unseren Weinbergen tauschen. Sie wachsen in traumhafter Umgebung, rund um die Klosterruine Stuben am klaren Moselfluss, umrahmt von der überragenden Kulisse der fast senkrechten Calmont-Felswand. Oder hoch oben im Frauenberg, mit dem Blick auf ruhige, malerische Winzerdörfer und die klare, sonnenglänzende Mosel, die sich in immer neuen, verspielten Windungen in Richtung Rhein schlängelt. Glückliche Trauben und glückliche Winzer SWR-Reportage bei uns: Weinlese am AbgrundLink: Weinlese am Abgrund Großer Erfolg: Ehrenpreis für unser Weingut© H. P. Merten/LWK RLP. Kammerpräsident Norbert Schindler, IHK Geschäftsführer Albrecht Ehses, Mosel-Weinkönigin Laura Gerhardt, Staatssekretär für Weinbau Andy Becht Als einer der besten Weingüter bei der Landesprämierung erhielten wir jetzt bereits zum zweiten Mal den Ehrenpreis. Eine tolle Auszeichnung, unter den Besten zu sein, bei 1.242 teilnehmenden Weingütern! Der Ehrenpreis folgte den dutzenden Gold-,Silber- und Bronzemedaillen unserer Wein in den letzten Jahren. Nur Weingüter, die beständig die besten Ergebnisse und besten Weine stellen, kommen für einen Ehrenpreis in Frage. Die erfolgreichsten Betriebe der Landesprämierung für Wein und Sekt aus den Anbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel und Nahe wurden am 16.11.18 in der Europahalle Trier ausgezeichnet. Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, und Andy Becht, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, vergaben Staatsehren- und Ehrenpreise an die Erzeuger. Mit der Verleihung der bedeutendsten Auszeichnungen des Landes Rheinland-Pfalz endet das Prämierungsjahr 2017/18. TV-Mittelrhein bei uns: Unterwegs im steilsten WeinbergSehenswert: Thomas Vattheuer besucht uns, den Calmont, die Amlinger´s und unser Team, Sebastian Leyendecker. Angebot: 0,- Euro Frachtkosten ab 200,- EuroSo können Sie unbeschwert unsere Weine einfach genießen. Der Winter wird lang, rechtzeitig können Sie Ihren Vorrat anlegen: für ein gutes Glas Wein zum Essen, lange Abende, Feiern im In ganz Deutschland können wir Ihnen jederzeit die schnelle und bequeme Lieferung per Paketdienst (DHL) anbieten, dass ab 200,- Euro frachtkostenfrei - darunter fallen lediglich 6,50 Euro je Karton an (bis max. 21 Fl. 0,75l oder 18 Fl. 1,0l je Karton). Gerne können Sie den Inhalt der Kartons nach Ihren Wünschen mischen. November und Dezember: Wild- und Ganszeit in der Blauen TraubeDer 2018erDie Lese haben wir mittlerweile zu einem sehr guten Ende gebracht. Nach dem Top-Sommer folgte ein sonniger Traum-Herbst. Jeder Wein braucht Sonne. Aber die Rotweintrauben sind besonders auf Wärme angewiesen, damit die Haut der Beeren eine intensive Farbe bekommen. „Rotweine leben von einem strammen Tannin- und Gerbstoffgerüst“, erklärt Steitz - auch dieses ist in der Beerenhaut angelegt und wird in der Maischegärung freigesetzt. Die Trockenheit hat in diesem Jahr dazu geführt, dass die Beeren nicht so prall mit Saft gefüllt sind - umso mehr können die in der Haut enthaltenen Farb- und Gerbstoffe zur Geltung kommen.
Selbst Hans-Peter und Helfer, die schon Jahrzehnte bei der Weinlese dabei sind, können sich nicht an einen so schönen sonnigen Herbst erinnern. Nur einen Morgen war es kalt, nur einen Tag etwas regnerisch, ansonsten herrschte beinahe Urlaubsstimmung bei warmen Sommerwetter und perfekten gesunden Trauben. Davon können wir noch in Jahren erzählen, wenn wir einen der guten 18er aufmachen. Bei Rotweinen, ohne Frage, der beste Jahrgang seit 2003 und 2009. Außergewöhnlich gute Reife, dabei sehr gesunde Trauben. Jeder Wein braucht Sonne. Aber Rotweine besonders - diese leben von den den Geschmack unterbauenden und den Mund füllenden Tannin- und Gerbstoffgerüst. Die besten Tannine findet an in der Beerenhaut, durch die Gärung der Rotweine mit den Schalen werden diese freigesetzt. Und dank Sonne und Wärme sind die Tannine außerordentlich fein und reif, und dank der Trockenheit waren die Beeren klein und nicht prall voll mit Saft, so das die in der Schale enthaltenen Farbstoffe, Tannine und Gerbstoffe voll zur Geltung kommen. Bei Weißweinen: es erwarten sehr fruchtige Weine mit sehr geringer Säure. Uns schmecken die ersten bereits, mit reifer Frucht und Schmelz, aber die besten Riesling vergären noch Monate und erst im März können wir die Qualität genau einschätzen. Unser Weinangebot 2018Die letzten beiden guten Jahrgänge 2016 und 2017 lassen auch Sie teilhaben an
Vom Leben am Fluss in den fruchtbaren Schwemmgebieten und von guten, langen
Neu: Orange, Haselnuss, Crémant, Magnums & Anony?musZum ersten Mal: unsere Top-Weine 2017er Calmont, 2017er Alte Reben und der ANONYM?US in dicken Magnum-Flaschen, das heißt 1,5l. Zum Einlagern (in den Magnums reift der Wein langsamer), für dicke Feiern (wirkt doch toll auf einem Tisch, die Riesenflasche) oder als dickes Geschenk für z.B. dicke Freunde, wenn es mehr sein soll als nur schnöde 750ml. Neu: 2014er Crémant EXTRA BRUT Nr. 34-14. Handgerüttelt nach traditioneller Methode, Flaschengärung. So lange durfte noch keiner reifen bei uns! Knapp 42(!) Monate Hefelager,daurch außerordentlich feine Perlage; Cremige weiche reife und trotzdem finessenreiche Frucht nach Quitte, Maracuja und gedörrten Früchten, elegante hefige Anklänge nach geröstetem Weissbrot; ein Hauch weisse Blüten und etwas Milchkaramell. Der Alte Haselnuss zeichnet sich durch den einzigartigen Geschmack nach gerösteten Haselnüssen aus, ergänzt von einem Hauch Nougat, Karamell und Schokolade - vollmundig und im Duft ebenso intensiv wie im Geschmack. Er ist sehr angenehm zu trinken, da seine Milde keinerlei Kratzen im Hals und Brennen im Nachklang verursacht. Orange Nr. 10: Sie kennen normale Weißweine - frisch, fruchtig, leicht? Nein, ist der nicht! Der ist schon richtig herb und kantig. Etwas ganz Neues - die dritte Weinfarbe: Orange - Ein Weißwein wie ein Rotwein ausgebaut. Weiße Rieslingtrauben aus der Steillage 14 Wochen mit der Schale im Holzfass vergoren, plus eine Handvoll Grauburgunder für ein ganz neues Weinerlebnis. Er vereint die Kraft und das Rückgrat des Rotweins mit der Frische und der Lebendigkeit des Weissweins. Ganz trocken und herb-erfrischend passt sogar in den Sommer. Noch leichter und lebendiger: Nr. 24 Frauenberg Kabinett mit wenig Alkohol aber viel Geschmack. Mehr: www.amlinger.de/neu.html 
Lassen Sie uns auch danken für Ihre Treue und Verbundenheit zu unseren Weinen. Viele Kunden durften wir in den letzten Wochen anliefern oder werden wir bald persönlich treffen. Wir freuen uns, dann immer wieder zu sehen und zu hören, das sich unsere Arbeit auszahlt; dass Ihnen unser Wein schmeckt. Wir wissen unseren Wein bei Ihnen, unseren Weinkunden, sicher in den richtigen Händen. Vielen Dank für das Vertrauen und vielen Dank für die Zustimmung zu unseren Weinen. Mit den besten Grüßen von der Mosel Impressionen 2018 |
![]() ![]() |
||||||||||||||||||
![]() Interaktive Karte Neef und Umgebung ![]() ![]() Montag, den 19.04.2021 1 Besucher online. |