Einkaufskorb (leer) Bestellen |
"Amlinger´s Schiefertafel” und Newsletter, März 2011
  
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde unserer Weinguts!
Neef a/d Mosel, den 26. März 2011
So ordentlich sieht es nur in diesen
Wochen in unseren Weinbergen aus.
Unten der braunstrahlende Schieferfels, die Reben
und Drähte ordentlich darüber, und oben nur der blaue Himmel. Die Reben sind
gebunden, stehen in Reih und Glied und erwarten das Jahr.
Alle alten Triebe wurden weggeschnitten, bis auf
die eine oder zwei Fruchtruten für das neue Jahr. Bald werden sich die ersten
Blättchen zeigen, die neuen Triebe der Sonne entgegen ranken, und aus ist es mit
der schönen Ordnung, für die wir Winzer in den letzten Wochen mühsam sorgten.
Der hier seit knapp 2000 Jahren gewohnte
Zyklus geht weiter, das Weinjahr geht seinen Gang wie schon seit
hunderten Generationen. Winter mit Rebschnitt, Frühjahr mit Binden und Düngung,
Sommer mit Arbeiten an der Rebe, die Krönung und der Abschluss der Herbst mit
der Weinlese.
Die Winterzeit haben wir auch genutzt, um unsere
Homepage aufzufrischen. Mehr Bilder, übersichtlicher und klarer präsentiert sie
sich.
Noch mehr als auf den Online-Besuch freuen wir uns natürlich auf Ihren Besuch
persönlich bei uns an der Mosel! Eine schöne Frühlingszeit wünscht Ihnen

Liane, Hans-Peter und Christian Amlinger vom Weingut
Amlinger&Sohn
Jahrgangsbeschreibung. 2010: kleine Ernte
(wie nie) – aber gut (kristallinklares Fruchtspiel, feinste Eleganz).
 
Manchmal überrascht der Jahrgang den Winzer.
Nach "verzettelter" Blüte, nach feuchtem Herbst
war der 2010er die kleinste Ernte in Deutschland und auch bei uns seit über 30
Jahren.
Grundsätzlich gilt beim Wein immer: je
geringer der Ertrag, desto gehaltvoller der Wein.
Aber kaum ein Winzer hätte im Herbst gedacht, dass
dies für den ganzen Jahrgang gilt. Denn wer wie wir äußerst penibel die Trauben
sortierte, den Wein richtig und auf den Punkt ausbaute, konnte sehr gute
Weine erzeugen.
Die Weißweine aus kleinster Ernte schmecken dicht und konzentriert.
Überrascht sind wir gar von der klaren Frucht, der Eleganz und Prägnanz! Die
Konzentration drückte sich schon in extremen Süße- und Extraktwerten der Trauben
aus. Und auch die Roten wie Spätburgunder und Regent können dank Anstrengung bei
Lese und durch Ausbau „auf den Punkt“ - auf das Grad Celsius genau - überzeugen.
Intensive Frucht, dichte Struktur, nicht ganz so farbstark wie 2009.
Alles in allem ein knappes, aber gutes Jahr.
Oder: Besuchen Sie uns zur Probe des Neuen
Jahrgangs - mit oder ohne Übernachtung:
http://www.amlinger.de/besuch.html
PS: Ab dem 15.5. liefern wir kostenlos - mehr im nächsten Newsletter.
Frühlings-Urlaub an der Mosel:
Pauschalangebote
   
Ihre Woche an der Mosel – 4 Tage im Weingut, Üb.
und Frühstück nur 96,- € pro Person
-
4 Übernachtungen Mo-Fr im Doppelzimmer(***,
2009 renoviert, DU/WC) pro Person 96,- Euro inkl. Frühstück (auch
So-Fr 5 Übernachtungen 116,- Euro pro Person)
Interesse?
So kann Ihre Erlebnis-Woche aussehen (natürlich
Zusatzleistungen):
-
Tag: Anreise, erkunden Sie den historischen
Winzerort und erklimmen Sie den Petersberg. Beim
"Eulenköpfchen" erwartet Sie ein fantastischer Rundumblick auf die engste
Moselschleife.
-
Eine absolute Gelegenheit. Besuchen Sie die
Bundesgartenschau 2011 - Koblenz verwandelt - 15. April bis
16. Oktober 2011. Bequeme Anreise mit dem Zug. Mehr:
www.buga2011.de Abends
große Weinprobe inkl. kulinarischer Grundlage:
www.amlinger.de/weinprobe.html
-
Tag: Radtour - bequem ohne
Steigung nach Cochem oder Traben-Trarbach, zurück mit der Bahn (auch mit den
Leihrädern oder -neu- Elektro-Leihrädern!) Abends je
nach Interesse Kellerführung inkl. Fassprobe in unserem
hochmodernen Weinkeller "Auf der Heid"
-
Tag: oder einfach mal entspannen auf
unserer Moselterrasse, oder - neu ab Mai - dem großen
Weingutsgarten mit Liegewiese, oder nehmen Sie ein Glas Wein, einen
Roman mit direkt ans Moselufer oder an den Naturstrand an der Klosterruine
Stuben.
Buchungsanfrage oder Tel. 0 65 42 - 29 62.
Daneben: Mehr Ausflugsziele und Sport
(Mountain-Biking, Klettersteig, Waldseilgarten, Paragliding, Kanu auf der
Mosel...)
Zur Pfisichblüte an die Mosel (März/April) - Tage des jungen Weines
 _small.JPG)
Noch zeigt sich nur wenig grün in den braunen, steilen Hängen und auf grauen
Schiefermauern. Aber von einzelnen zartrosa Farbtupfern bis hin zu ganz rosanen
Hängen - in dieser Zeit dominiert der nur hier an der Mosel heimische Rote
Weinbergspfirsich unsere sonst so vom Wein geprägte Heimat. Und gerne können Sie
auch alle flüssigen Produkt aus dem blutroten Früchten, wie Likör oder Brändern,
oder auch einfach die hausgemachte Pfirsichmarmelade passend zur Jahreszeit
genießen.
- Montag bis Freitag
- Weinprobe mit kulinarischer Grundlage
- Erleben Sie auch, wie die Natur hier im romantischen Tal neu erwacht und
in voller Blüte steht
- Probieren Sie auch mit uns den neuen Jahrgang. Jetzt, um den April, ist
der erste Teil abgefüllt und wartet auf Sie.
- Kellerbesuch mit Fassprobe des Neuen
- 4 Übernachtungen im Weingut, Zimmer(***, DU/WC/TV, 2008 oder 2009 neu
renoviert) inkl. Frühstück
nur 119,- Euro je Person im Doppelzimmer.
Interesse?
Und: Genießen Sie mit allen Sinnen.
Riechen...
|
Hören...
|
Fühlen...
|
Sehen...
|
Schmecken...
|
Der verführerische Duft der ersten Pfirsichblüten, der neue Wein, des
Rivaners zu neuem Spargel, der Weinbergspfirsichmarmelde zum
Frühstück...
|
Ruhe... beim Lieblingsplatz des Winzers im Frauenberg, fernab der
Welt, hoch oben über dem Tal. Das Rauschen des Windes, das Rufen des Milanpärchens aus dem nahen Steinbruch, und nur ab und zu Schallfetzen
der Zivilisation aus dem geradezu fern wirkenden Tal.
|
Fühlen Sie die Frühlingssonne auf der Haut, das Wasser der
Thermalquelle in Bad Bertrich, fühlen Sie beim Wandern übern den
Klettersteig den Felsen, die Reben, das Alter und die Kraft, die sich
aus dem Boden drängt.
|
Sehen Sie die Schönheit der Natur – im kleinen, der Eidechse, der
Blüte, des schön gemaserten Steines. Im Großen. Den Windungen des
strahlendblauen Flusses, der sonnenstrahlenden Weinberge, der
malerischen Winzerdörfer, der alten Burgen und Bauten.
|
Geschmackserlebnisse - in Wein und bei lokalen Gourmetfreuden. In
unseren Rieslingen, in unseren Burgundern schmecken Sie Landschaft, Sonne,
die Mosel und die Handschrift des Winzers.
|
 
   
Last-Minute-Angebote
Stand: 26.3.2011
Nutzen Sie die günstigen Tage, um die Mosel zu erleben:
- Montag bis Freitag
- auf Wunsch zusätzlich mit Weinprobe, Kellerbesichtigung usw.
- 4 Übernachtungen inkl. Frühstück im Weingut, im
Doppelzimmer(***, DU/WC/TV, 2008 oder 2009 neu renoviert)
pauschal für nur 96,- Euro je Person!
Interesse?
Auf Wunsch können Sie Fahrräder bei uns ausleihen, machen Sie
Ausflüge mit Bahn, Schiff und Auto in unsere Umgebung, entdecken Sie zu
Fuß die Schönheit des Moseltals und die Ruhe der Hunsrückhöhen. In
Gruppe ist eine geführte Wanderung rund um Neef möglich - historische
Stätten und interessante Geschichten dazu. Bezwingen Sie auch
den steilsten Weinberg Europas, den Calmont, auf dem fast
abenteuerlichen Kletterpfad.
mehr...
Wochenende: Romantisches Wochenende im Weingut
- Zwei Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer im
Weingut(***, DU/WC/TV)
- traditionelle Weinprobe mit Grillbraten
- Kellerführung mit Faßprobe
- eine Flasche Wein aufs Zimmer
- pauschal für nur 84,- Euro je Person im Doppelzimmer. Auch für 3
Übernachtungen: 103,- Euro je Person
mehr...
Wochenende: Wein-Wochenende an der Mosel
Gerne kann Ich Ihnen an anderen Wochenenden anbieten:
- 2 oder 3 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer (DU/WC) in
unserer Nachbarschaft (andere Pension im Weinort Neef)
- traditionelle Weinprobe mit Grillbraten
- Kellerführung mit Faßprobe
- eine Flasche Wein aufs Zimmer
- pauschal für nur 79,- Euro je Person im Doppelzimmer. Auch für 3
Übernachtungen: 99,- Euro je Person
mehr...
(Preise inkl. MwSt., gültig 2011)
|
Besuchen Sie die Bundesgartenschau in Koblenz
bequem per Zug oder Auto von Neef zu erreichen
Seilbahn, Gartenschau, Veramstaltungen - rund ums Deutsche
Eck, die Festung Ehrenbreitstein und das Schloss Koblenz.
Ein einmaliges Erlebnis - bequem zu erreichen. Mehr:
http://www.buga2011.de
Mehr im nächsten Newsletter
Neuigkeiten zu Schiefertafel März 2011:
|

|