Einkaufskorb (leer) Bestellen |
Wein, Kultur, Geschichte
An der Mosel können Sie eine der schönsten und kulturreichsten Flußlandschaften Europas erleben. Zeugnisse aus drei Jahrtausenden - von Kelten, Römern und Franken - und Millionen Weinreben säumen Ihren Weg. In immer neuen Windungen schlängelt sich die Mosel Richtung Koblenz. Vorbei an alten Burgen und idyllischen Dörfern, grünen Weinbergen auf steilen Schiefer-Terrassen und vielen Flecken unberührter Natur.
Historisches & Museen
- Der
Bundesbank-Bunker in Cochem
- Ein Stück Handwerksgeschichte in der historischen Mühle am
Föhrenbach in Schweich(60km)
- Buddha-Museum in Traben-Trarbach
- Eine andere Perspektive: Schauen Sie den Reben von unten beim
Wachsen zu. Im Besucherbergwerk Fell(65km) erleben Sie tief unter
der Erde, wir der Mosel-Schiefer als Dachschiefer abgebaut wurde. www.besucherbergwerk-fell.de
- Mosel-Musikfestival: Klassik, Jazz und mehr mit Weltstars, auch
in der Klosterruine Stuben. In fantastischem Ambiente hören Sie dazu
Opern und Operetten bei den Antikenfestspiele in den Kaiserthermen
Trier
www.moselmusikfestival.de&
- Römische Weinkelter in Erden(45km), die besterhaltene ihrer Art
aus dem 3. Jhd. n.Chr. Besichtigung vor Ort oder auch Führungen. www.roemerkelter-erden.de
Daneben, das Trier selbst mit den dutzenden Zeugnissen aus der Römerzeit in sich schon fast ein Museum ist (allerdings ist Trier auch sehr viel lebhafter als in jedem Museum), gibt es zahlreiche Orte und Stellen, wo Trier, die Geschichte und der Wein dem Besucher nahegebracht wird. Karl-Marx-Museum (er wurde in Trier geboren), Rheinisches Landesmusseum Trier, Spielzeugmuseum ..., alles findet sich auf der Trierer Homepage.
Erleben Sie die Geschichte des Weinbaus dargestellt mit Werkzeugen aus mehreren Jahrhunderten.
Wein- und Heimatmuseum Zell, Wein- und Küfermuseum Briedel
Hier kann man auch, neben vielem anderem. eine Sammlung historischer Winzergeräte bewundern, die dem Besucher die alte Geschichte der moselländischen Weinbaukultur erzählt.
Burgmuseum der Burg Arras, der Reichsburg Cochem und der Burg Eltz
Hoch über unserem Nachbarort Alf thront die jahrhundertealte Burg Arras. Eine Sammlung von damaligen "Alltagsgegenständen", zu denen damals auch Rüstungen, Schwerter, Hellebarden und vielerlei andere, seltsam anmutende Waffen gehörten, sowie das heute -Gott sei Dank - nicht mehr genutzte Verlies entführen den Besucher in die Welt des Mittelalters. Die Burg Arras ist in wenigen Minuten per Auto (oder auch in etwas längerer Zeit per Pedes) zu erreichen.
Auch in der Cochemer Reichsburg und der Burg Eltz finden sich Museen zum Leben der Ritter und der Zeit des Mittelalters.
Die Flugausstellung ist ein privates Unternehmen und wurde 1973 gegründet. Auf ca. 75.000m² gibt es 102 Originalflugzeuge, vom Bleriot - Holzflugzeug bis hin zum vierstrahligen Verkehrsflugzeug und der Concorde. In drei Hallen gibt es weitere interessante Exponate zum Thema Luftfahrt zu sehen. Info: Flugausstellung Hermeskeil, 54411 Hermeskeil II, Tel. 06503-7693, Fax 06503-3410
|
|
Kultur
Seit 1985 haben sich die Mosel-Festwochen zu dem größten klassischen Musikfestival in Rheinland-Pfalz gemausert. Ob in Kulturreichen Moselorten, zwischen Klostermaueren und Kreuzgängen, in Schlössern und Burgen, Weingütern inmitten von Eichenfässern - jedes Jahr machen die Mosel-Festwochen gibt es an über 50 Veranstaltungen Lust auf Klassik. Info: Tel. 06531-4066, Fax 06531-3894
Die Faszination und hohe Anziehungskraft des künstlerischen Konzepts liegt in der ehrgeizigen Verbindung eines hochwertigen Kulturangebotes mit der 2000-jährigen Geschichte der Stadt. Römische Kaiser, Bischöfe, Kurfürsten und rührige Bürger haben hier Geschichte gemacht. Baudenkmäler von Weltrang und Kunstschätze sind geblieben und erzählen ihre Geschichte. So hat Trier allein neun Bauwerke, die in die Liste der UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen sind.
Rund um den steilsten Weinberg Europas.
Mehr Kultur im Landkreis Cochem-Zell
Überblick über Museen, Galerien und Veranstaltungen
mehr...
Moselfränkische Mundarttage
Do git su geschwätzt, bie uus Mussella dä Schnowwel gewochs is.
mehr...
Kultur und Kur
Veranstaltungen in Bernkastel-Kues.
mehr...
|

|

|