![]() Einkaufskorb (leer) |
Der Kork - Was ist das?Mit Kork meinen wir die Rinde der Korkeiche. Dieses pflanzliche Gewebe aus eng verbundenen Zelle hat eine sehr eigentümliche Struktur, was dem Kork einige herausragende Eigenschaften verleiht. Kork ist leicht, elastisch, schwimmfähig, luftundurchlässig, temperaturunempfindlich und sogar schwer entflammbar. Kork dämpft Stöße, dichtet, lässt sich sauber und lebensmittelecht verarbeiten und ist ideal zur Wärme- und Schallisolierung. All diese Eigenschaften sollen die Korkeiche in ihrer natürlichen Umgebung schützen, als Wärmeisolation (z.B. bei den häufigen Waldbränden), vor Insekten usw. So dauert es nicht lange, bis nach einem Waldbrand die Korkeichen wieder ausschlagen - ein großer Vorteil in ihrem Lebensraum (gleich mehr dazu). Auf einen Kubikzentimeter Kork kommen bis zu 40 Millionen gleichmäßig und eng verbundener Korkzellen - jede mit eigener Zellwand, die aus mehreren Schichten aufgebaut ist. Die Mittlere Schicht ist dabei die wichtigste, sie ist aus dem korkeigenen Harz, dem Suberin und Wachs aufgebaut, in sich abwechselnden Schichten. Dies gibt dem Kork seine einzigartige Elastizität, und der Mensch kann immer noch keinen Kunststoff herstellen, der alle Eigenschaften des Korken vereint. Der größte Anteil am Kork ist jedoch Luft, ca. 90% des Volumens. Hier kurz für diie Interessierten die Bestandteile des Naturkorkens:
weiter zu: Die
Korkeiche |
![]() ![]() |
||
![]() Interaktive Karte Neef und Umgebung ![]() ![]() Dienstag, den 26.01.2021 1 Besucher online. |