Einkaufskorb (leer) Bestellen |
Der Elbling

Den Elbling hält man mit einem Alter von ca. 2000 Jahren für einer der ältesten noch kultivierten Reben
Mitteleuropas. Der "Opa" unter den Reben wurde von den Römern mit an die Mosel gebracht und
wohl schon damals von den Schriftstellern Plinius der Ältere (23–79 n. Chr.) und Columella
als “Uva albena” oder „Vitis alba“ beschrieben. Er gedeiht auf
fast jedem Boden und war deshalb bis ins 19. Jhd. in allen Deutschen
Anbaugebieten weit verbreitet. Oft wurde er im Mischsatz im selben Weinberg abwechselnd mit anderen Reben gepflanzt, bis er mehr
und mehr vom Riesling bzw. Silvaner abgelöst wurde.
Heute findet man bedeutende Elbling-Rebflächen nur noch an der Mosel - da, wo er auch zuerst gepflanzt wurde. Mittlerweile weiß man, das der Elbling eine natürliche
Kreuzung vom Heunisch und einer unbekannten, weiteren Rebe ist.
Merkmale der Elbling - Weine:
Weißweine. Meist blasse, trockene, erfrischende Trinkweine, ausgeprägte
Säure und jung zu trinken, auch als Essenbegleiter zu Fisch, Schalentieren oder
der Brotzeit.
Seine Gradlinigkeit, Frische und gute Säure machen ihn zu einer idealen
Traube für Sekte, am Besten wird dies, wie bei uns, bei der klassischen
Flaschengärung deutlich.
Unsere Elbling-Weine:
|
|
2020er ab ca. April, Vorbestellung möglich
15er: Silber Landesprämierung
Knorriger, authentischer Trinkwein, der nicht jedem schmecken soll. Aber der, der ihn mag, trinkt ihn jeden Tag. Der soll jetzt gar nicht so intellektuell sein, der soll einfach nur schmecken.
Kühlen auf 8°, dann genießen. Dann: Top Frucht nach grüner Birne und knallgelbem Gloster-Apfel. Zu trinken an heißen oder kalten Tagen, oder zu leichten Fischgerichten oder einfachen Speisen.
Nicht jeder verträgt den Elbling, und der Elbling verträgt sich auch nicht mit allem. Unbestrittener Vorteil ist die leichte Art - alkoholarm (was sind schon 11 Volumen?) aber geschmacksstark.
Viel Wein für´s Geld.
Im Mittelalter war der Elbling die mit am weitesten verbreitete Rebsorte in Deutschland. Heute ist er eine Spezialität hier an der Mosel und wird sonst in Deutschland kaum noch angebaut.
Elbling oder hier im Ort "Klemperich" genannt ist die älteste deutsche Rebe - schon die Römer genossen vor 20 (!) Jahrhunderten hier an der Mosel den Elbling. Damals wie heute gilt: wer Elbling trinkt, kann auch sonst gut Schmerzen aushalten.
Ach ja: Bitte versuchen Sie nicht, diesen Wein reifen zu lassen: bitte einfach wegtrinken (zur Not mit Nachbarn), bevor er das zweite Lebensjahr erreicht. Es gibt dann wieder neuen.
Lagerfähigkeit: Wenn trinken, dann jung. Den Kindergarten (drei Jahre) sollte er nicht erreichen.
 
|
|
5,50 Euro
1,0l (5,50 Euro / Liter; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand)
|
Alkohol: 11.0 % vol.
Geschmacksrichtung: trocken
Preis per: (5,36 Euro / Liter; Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Rebsorte: Elbling
Jahrgang: 2019er
Herkunft: Deutschland > Mosel > Amlinger&Sohn
Trinktemperatur: 8-10°C
Weinart: Deutscher Qualitätswein, Weisswein
Analyse: Alk. 11.2% vol. - RZ 3.3 g/l - S 5.2 g/l
Inhalt: 1000ml
Verschlussart: Drehverschluss
Passende Gerichte: Eingelegert Fisch, Mosel-Aal blau, Leberwurstbrote
Hersteller: Abfüller Weinhaus Amlinger&Sohn Christian Amlinger e.K., Neef/Mosel
Vertrieb: Weinhaus Amlinger&Sohn Christian Amlinger e.K., Neef/Mosel.
Allergene: ENTHÄLT SULFITE
Aktualisiert:
1.12.2020
(Weißwein trocken und Große Lagen)
|
|

|