![]() Einkaufskorb (leer) |
"Amlinger´s Schiefertafel" und Newsletter, Dezember 2011Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde unserer Weinguts! Neef a/d Mosel, den 6. Dezember 2011 Inhalt:
Liebe Kunden und Weingenießer! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine schöne Adventszeit und besinnliche Weihnachten! Alles gute im neuen Jahr.
2011er - erste EindrückeEin unwiderlegbarer Vorteil des Winzers ist der, dass wir große Jahrgänge wie den 11er schon vor "normalen" Weingenießen probieren können. Und diesen Vorteil nutzen wir auch redlich aus ;-). Gerade die 11er machen jung bereits sehr viel Spaß. Noch hefetrüb, präsentieren sich die Rotweine bereits jetzt weit entwickelt und reif, mit schönen Fruchtaromen und fülligem Charakter. Noch steht den besten Weinen allerdings noch bis zu 22 Monaten Fassreife bevor. Die Rieslinge zeichnen sich durch eine äußerst weiche und reife Säure aus, die Aromen sind reif, gelbe Früchte, exotische Anklänge, Mandarinen, Pfirsich, dazu dezente Mineralik - sie machen Lust auf mehr. Aber noch ist die Probe früh - ein halbes Dutzend Rieslinge gärt noch. Dieses Jahr haben wir bei vielen Rieslingen darauf verzichtet, nochmal Hefen zuzusetzen, da wegen der recht hohen Temperaturen und auch wegen dem Jahrgang an sich abzusehen war, das die Gärung gut und komplett verläuft. Außer den hohen Temperaturen bei der Lese also ein unproblematisches Jahr. Für sie: perfekt gereift
Da nur noch selten zuhause optimale Bedingungen (und optimale Geduld ;-) zum wirklichen Reifen von Wein vorhanden sind, erlauben wir es uns ab und an, Ihnen direkt ab Weingut perfekt gereifte Weine anzubieten. So haben Sie Gelegenheit, jetzt und direkt Weine auf dem Genusshöhepunkt zu genießen. 1991 Frauenberg Riesling Spätlese- noch gezeichnet von der Mosel, wie gemalt der Eindruck (getrocknete Sedimente der Mosel - die Flaschen lagen 1,5m unter Wasser!) des 93er Jahrhunderthochwassers 11,28m Trier - Auge: klares, glanzhelles goldgelb Nase: schön! Kandierter Bratapfel, Kokos, Organgenmarmelade, dezente Würze am Gaumen: Sehr klar und erfrischend, reife Aromen vom gelben, gebratenen Apfel, Zitrusanklänge, Kokosnuss, helle Nüsse; Alkohol kaum schwenkbar, dafür sehr weicher, fülliger Eindruck, der mit zarten, feinsten Gewürzen untermalt ist. Weicher Charakter mit Anklangen von den dekadenalten Original-Eichenfuderfässern, im Hintergrund Kandis-Süße, optimal harmonisches Säurespiel, fast trocken wirkend und im Abgang von stahliger Mineralik, feinen Apfelaromen und fülligen, an Rosinen erinnernden Reifennoten geprägt. EEin Wein mit 7,5%, und er schmeckt nach 20 Jahren noch frisch und lebendig! Dass finden Sie nur an der Mosel. Grund auch dafüt, dass die Mosel mit Abstand am meisten aller Anbaugebiete exportiert - diese Weine werden auf der ganzen Welt geschätzt. Und: schauen Sie in den Weinführer, bei den Kritiker Ihrer Wahl - die Mosel belegt stets die vorderen Plätze, zu Recht. Nirgendwo sonst gibt es so viele Gute Weingüter, nirgendwo sonst in Deutschland solch eine Fülle guter Weine. 2004er Frühburgunder Rotwein im Barrique gereift trockenAuf dem Trinkhöhepunkt! Im Glas finden sie ein öliges, dichtes, dunkles Kirschrot mit braunen Reflexen. In der Nase: Füllig und vielfältig - süße, dunkle Waldbeeren, leichte Mineralik, südlicher Eindruck, leicht pfeffrige Würze, Waldboden, Lakritze und Süssholz; ölig. Eine passend fast schon weihnachtliche Mischung aus Frucht und Gewürzen! Am Gaumen füllig und vollmundig, Dicht und schnell aufbauenede, wuchtige-weiche Tannine im Spiel mit der fruchtigen, reifen aber präsenten Säure und der zarten, schmelzenden Extraktsüsse, pfeffrige Anklänge, feine, reife Barrique-Holznoten (deutsche Eiche), gewisse Mineralik, mit im Abgang deutlicher werdenden dunklen, klaren Waldbeerenfrucht und auch walnussartigen anklängen, sehr schöner schmelz im weichen, süsslichen Abgang. Perfekt zum Weihnachtsmenü - wenn Sie Reh oder Rotwild servieren. Viele Gründe hindern leider Weine daran, auf dem Trinkhöhepunkt genossen zu werden. Fehlende Keller, fehlende Geduld, durstige Freunde oder angst vor dem Altern. Bei vielen Weinen ist dies heutzutage auch eher ein Wagnis, Weine länger als 3-5 Jahre reifen zu lassen. Generell gilt, das viele Rebsorten keine 10 Jahre durchhalten. Fragen Sie uns, wir geben Ihnen Tipps. Allgemein gilt: bei den Weißen Riesling oder Süßweine, bei den Roten im Holzfass gereifte je süßer, desto haltbarer je mehr Alkohol, desto haltbarer je mehr Tannine, desto haltbarer Wein-GeschenkeGeschenke für Kunden, Mitarbeiter, FreundeEin individuelles Weihnachtspräsent – verschenken Sie Genuss pur mit unseren Weinen, direkt ab Weingut. Hochwertig verpackt nach Ihren Wünschen – ob in der Holzkiste mit Logo oder passenden Geschenkkartons. Seit über 19 Jahrhunderten wächst bei uns im klimatisch begünstigten Moseltal der Wein. Hier, in den wärmsten Hängen Deutschlands, gedeihen Weine, die alles in sich vereinen: Sonne und Schiefer, die Schönheit der Landschaft und die Sorgfalt des Winzers. Jung im Denken und auch: Traditionsweingut seit 1570. Für Sie aktiv: Vater und Sohn. Tradition - das heißt bei uns handwerkliches, schonendes Arbeiten. Im Weinberg, bei der Lese, im Keller. Das heißt, sorgfältige Pflege der guten, alten Weinberge. Innovation - das heißt, Neues zu wagen, etwas anders zu machen, auf Ertrag verzichten, Qualität ernten. Beides, Tradition und Innovation, bringen wir ein, jung und alt. Ergebnis, die Weine: „trinkfreudig“, aber auch ehrlich und typisch für die Region. Vielleicht ein bisschen so wie die Menschen hinter den Weinen, so wie wir. In diesem Jahr konnten unsere Weine – Amlinger&Sohn – punkten. Sei es bei der Landesprämierung, bei diversen Weinführern oder auch mit der Wahl zum besten Rotwein der Mosel – unter 420 Weinen war unser Frühburgunder der Beste Rotwein bei der Jahresauswahlprobe des Moselwein e.V. Wir stehen für genussvolle, vielfältige und gute Weine. · Jetzt: Wein-Geschenkpakete. Gute Weine, Stilvoll verpackt2er/3er/6er Geschenkkartons oder Holzkisten - nach Wunsch und Beratung. Fragen Sie uns, auch nach Mustern und Preisen. Tel. 0 65 42 – 29 62, Email weingut@amlinger.de Daneben möglich:
Mehr: www.amlinger.de/angebote.html - www.amlinger.de/geschenkideen.html Wir würden uns über Interesse freuen und sichern Ihnen schon jetzt eine schnelle und korrekte Abwicklung zu. GutscheineGerne können wir Ihnen beispielsweise anbieten: Romantisches Wochenende im Weingut - von März bis November
Wein-Wochenende an der Mosel
"Genuss am Fluss" - 4 Tage im Weingut
Auf Wunsch können Sie Fahrräder bei uns ausleihen, machen Sie Ausflüge mit Bahn, Schiff und Auto in unsere Umgebung, entdecken Sie zu Fuß die Schönheit des Moseltals und die Ruhe der Hunsrückhöhen. In Gruppe ist eine geführte Wanderung rund um Neef möglich - historische Stätten und interessante Geschichten dazu. Bezwingen Sie auch den steilsten Weinberg Europas, den almont, auf dem fast abenteuerlichen Kletterpfad. Wir können Ihnen gerne einen Gutschein dafür ausstellen, den die Beschenkten dann bei uns einlösen können. Meistens machen wir es so, dass sich die Beschenkten auch den Termin selber aussuchen können, also dass die Beschenkten sich wegen dem Termin und der Buchungsbestätigung bei uns melden. Sie können aber auch jetzt schon einen konkreten Zeitraum buchen, wir schicken Ihnen dann die Buchungsbestätigung mit. Den Gutschein würden wir Ihnen zusammen mit der Rechnung per Post zuschicken. Die Rechnung können Sie dann überweisen. Als passendes Geschenk zusammen mit dem Gutschein und als kleiner "Appetitanreger" sind die Weine aus unserem Weingut sehr beliebt. Als Probepaket siehe http://www.amlinger.de/probepakete.html oder als Einzelfläschchen, gerne senden wir Ihnen eine Zusammenstellung - nach Geschmack der Beschenkten - unserer Weine mit. Bitte bringen Sie den Gutschein beim Einlösen der Leistung mit. Bei Rückgabe eines Gutscheines, also wenn der Gutschein nicht eingelöst sondern zurück gegeben wird, müssen wir leider 10,- Euro Bearbeitungsgebühr berechnen (für Porto, Druck und Aufwand). Der Gutschein ist 3 Jahre lang gültig (gesetzliche Frist), beginnend ab dem 1.1. des auf das Austellungsjahr folgenden Jahres. Wir würden uns freuen, wenn Ihnen unser Angebot zusagt. Weihnachts-WeineWenn nicht an Weihnachten, wann dann? Gönnen Sie sich und Ihren Freunden, Ihrer Familie die besten Weine. Perfekt zur Bescherung:
Perfekt zu Karpfen:
Perfekt zu Reh:
Perfekt zu Rind:
Perfekt zu Weihnachtgebäck:
Perfekt zu Sylvester:
Gerne liefern wir weiterhin per Paketdienst, ab 200,- Euro frachtfrei:
Öffnungszeiten WeinverkaufSaison, 25.3. bis 30.10.:Mo.-Sa. 9-19 Uhr Nebensaison, 1.11. bis 24.3.Mo.-Sa. 9-17 nach Anmeldung Unterirdischer Weihnachtsmarkt in Traben-TrarbachIn den riesigem Weinkellern - 22km lang - von Traben-Trarbach "Mosel-Wein-Nachts-Markt" in Traben Trarbach: 1. Unterirdischer Weihnachtsmarkt rund um Wein, Genuss & KulturVom 03. Dezember bis 08. Januar findet in Traben-Trarbach erstmals das
einzigartige Weihnachts-Event "Mosel-Wein-Nachts-Markt" statt. Jeweils an den
Wochenenden begeben sich die Gäste in das mystische Halbdunkel der sogenannten "Vinotropolis"
- einem Netz aus geschichtsträchtigen Weinkellern in der Traben-Trarbacher
Unterwelt - und genießen dort den ersten und bislang einzigen unterirdischen
Weihnachtsmarkt rund um die Themen Wein, Genuss und Kultur. In den
traditionellen Schiefer- und Sandsteinkellern, die teilweise aus dem 16.
Jahrhundert stammen, laden verschiedene Themenräume von 11 bis 21 Uhr zu
gemütlichem Verweilen und weihnachtlichem Genuss unter Tage ein. Entlang der
unterirdischen Wein-Meile verkosten die Besucher edle Tropfen von regionalen
Winzern. Kunsthandwerker und Aussteller präsentieren hochwertige Dekoartikel,
kulinarische Spezialitäten, Wellness-Produkte und Antikes aus ihrer Region. Das
exklusive Rahmenprogramm versetzt die Gäste in Weihnachtsstimmung. Auftakt des
Weihnachts-Events ist das Konzert "Klassische Weihnacht" mit Startenor Thomas
Kiessling am 03. Dezember. Anlässlich der "Mosel-Wein-Nachts-Gala" kredenzen am
gleichen Abend ausgewählte Köche ein moseltypisches Fünf-Gang-Menü mit
musikalischem Rahmenprogramm im Wildbad Wein-Keller. Höhepunkte sind die
Unterwasser-Weinproben in der Moseltherme am 11. und 18. Dezember. Denn das gab
es noch nie: eine Weinprobe unter Wasser, schon gar nicht unter Thermalwasser.
Sechs Taucher dürfen im Schwimmbecken an Tisch und Stühlen Platz nehmen und
haben in einem 2-stündigen Tauchgang die Möglichkeit, fünf verschiedene Weine
unter Wasser zu probieren. Mehr:
Neu 2012: neue Appartements Moseluferstr. 15Mit direktem Moselblick, umgeben vom Garten, direkt am Weingut entstehen fünf Apartments (2 Personen) und eine neue Ferienwohnungen für maximal vier Personen. Erste Bilder und Grundrisse im nächsten Newsletter! Ab ca. Mai können Sie hier Wein, Landschaft und Leben genießen.  |
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() Interaktive Karte Neef und Umgebung ![]() ![]() Freitag, den 26.02.2021 1 Besucher online. |