Stand: 1.5.2010
Nutzen Sie die günstigen Tage, um die Mosel zu
erleben:
- Montag bis Freitag
- auf Wunsch zusätzlich mit Weinprobe, Kellerbesichtigung
usw.
- 4 Übernachtungen inkl. Frühstück im Weingut,
im Doppelzimmer(***, DU/WC/TV, 2008 oder 2009 neu renoviert)
pauschal für nur 96,- Euro je Person!
Interesse?
Auf Wunsch können Sie Fahrräder bei uns ausleihen,
machen Sie Ausflüge mit Bahn, Schiff und Auto in unsere
Umgebung, entdecken Sie zu Fuß die Schönheit des
Moseltals und die Ruhe der Hunsrückhöhen. In Gruppe ist
eine geführte Wanderung rund um Neef möglich -
historische Stätten und interessante Geschichten dazu.
Bezwingen Sie auch den steilsten Weinberg Europas, den
Calmont, auf dem fast abenteuerlichen Kletterpfad. mehr...
(Preise inkl. MwSt.)
Neue Erlebnisse an der Mosel:
http://www.mosel-erlebnis-route.de/
Die besten 2009er sind gefüllt: Probepaket
"Fülltag"
»Versuchungen sollte man nachgehen,
wer weiß, ob sie wiederkommen«
Oscar Wilde
Die Rieslinge aus 2009, wie der am 13.7. gefüllte
Frauenberg trocken 7.1 2009er.
Der Kenner freut sich schon allein beim Einschenken.
Sehen sie die Dichte der Farbe, die Reife der Öligkeit;
beobachten Sie den Wein, wie er langsam in Schlieren das Glas
herab läuft.
Ob sie´s glauben oder nicht - allein die Konsistenz der
öligen Flüssigkeit, die ins Glas strömt; die
extrem dichten Farbe des so jungen Weins lässt den Kenner
das Herz höher schlagen. Sie erspähen ein
außerordentlich farbdichtes trompetengelb, aber
grünreflexiert - nicht wie bei gereiften gold- oder
gar braunreflexiert. Dort, nach Jahren Lagerung, ist die Farbe
öfters so intensiv, da ist das nicht so
außergewöhnlich.
2009: dank intensivster Weinbergsarbeit und den richtigen
Händen im Keller(vier davon, die von Vater und Sohn) ein bis
jetzt alle anderen trockenen Weine überstrahlender
Rohdiamant.
In der Nase noch jung; verspielt - dezent... aber
erwartungserweckend.
Am Gaumen dann: eine fast schon als Supernova (naja; fast ;-)
zu beschreibende Explosion verschiedener Sinneseindrücke -
nein, gar ein Sinnestaumel derAromen.
Erster Eindruck: die dichte, geradezu ins salzige gehende
Mineralik unserer braunen Schieferböden (inkl. Quarzit),
sehr dicht am Gaumen und ins ölige driftende, rauchige,
intensive Schiefernoten.
Dies finden Sie dort dank Verzicht auf Mineraldüngung, dank
Engpflanzung (über 8000 Reben je Hektar - heutzutage erlaubt
die EU nur noch 5500); dank alter Riesling-Reben (28 Jahre und
älter, teils wurzelecht).
Zum zweiten: Die dem Frauenberg eigene betörende, verspielte
und tarte Aromatik nach Mirabelle und weichen, reifen, geradezu
auf der Zunge zerschmelzenden zuckersüßen
Walderdbeeren - alleine diese beerige Frucht allein ist schon ein
himmlisches, konzentriertes Geschmackserlebnis.
Und drittens überallem: Diese Mundfülle und Dichte, der
Extrakt und ewige, verspielte, mundfüllende und weiche
Abgang. Weich dank längster Hefereife; Spiel dank wenig aber
reifer Fruchtsäure.
Paket 1: Zeug zur Legende. Fülltag 13. und
14.7.2010
Selten könnten wie solche Qualitäten an gerade zwei
Tagen füllen.
- 2009er Chardonnay Barrique - feinste amerikanische
Weißeiche + Hunsrück/Spessart-Quercus suber
- 2009er FRAUENBERG trocken - Bester Frauenberg seit 2005
- 2009er CALMONT Riesling
- 2009er Alte Reben Riesling- (auf einem gewissen Niveau der
Kunst kann man keine Reihenfolge bilden. Wer ist besser - Bach
oder Wagner?)
- 2009er FRAUENBERG AUSLESE - Für Sie oder Ihre Enkel.
Jetzt oder in 25 Jahren
- 2009er Rosenberg Spätburgunder feinherb - bester
Rosenberg seit 2003
- 2008er Petersberg BARRIQUE - eine Komposition und ein Gedicht
aus drei Reben und zwei Hölzern (Fassmanufakturen Krogemann
- Hansestadt Bremen, Seguin-Moreau - Cognac, Frankreich);
- 2009er Schwarzriesling - geiler Stoff (weich und frische
Frucht) aus armen Böden - ohne künstlichen Dünger
im vierten Jahr.
Schwelgen Sie mit und in den olfaktorischen Sinnesrauch von
wohl den besten Weine der letzten Jahre.
7 Weine, ein Preis.
Sommer, Sonne, Grill, Wein
_small.JPG)
Paket 2: Sonne und Grill
»Weintrinker sehen gut aus, sind
intelligent, sexy und gesund«
Hugh Johnson
Sommer-Wein: Schwarzriesling
Nicht mehr nur Weiß oder Rosé, dass allein
ist passé. Fruchtige Rote schmeclen auch im Sommer.
Heißer Tipp: Kühl genießen.
Den köstlich-fruchtigen Schwarzriesling Rotwein
können Sie auch im Sommer genießen - gerne etwas
gekühlt auf 14°C oder sogar 12 Grad! Dann kommen
die herrlichen Aromen roter Beeren am Besten zur
Geltung, und gerade auch durch die zarten minzigen
Anklänge erhält der Nachhall etwas geradezu
erfrischendes.
Alles, was ein guter Sommer-Rotwein braucht. »Geiler Stoff« (weich und frische Frucht) aus armen
Böden - ohne künstlichen Dünger im vierten
Jahr.
*** jetzt endlich wieder da aus dem guten
Jahr 2009 ***
Der Mosel-Radweg liegt vorn
Der beliebteste Radweg in Weinregionen:
http://www.deutscheweine.de/Home/presse?uMen=618446f5-8874-0117-288b-5952196117f5&_ic_uCon=3bc10a45-461f-e921-ee9c-e7874c41ed8b&uTem=b3260b54-13f9-0401-be59-267b48205846&pagesize=50&page=1&all=true
Riesling-Summer
http://www.deutscheweine.de/Presse/Pressemeldungen/Bildergalerie-Riesling-Summer-in-New-York/
Rad-Tour
von Traben-Trarbach über den Berg nach Bernkastel,
Graach, Ürzig. Empfehlenswerte Tour für
Mountain-Biker.
Mehr: www.amlinger.de/rad.html
![[1600x1200]mai_2010_8.JPG (122218 bytes)](images/[1600x1200]mai_2010_8_small.JPG) ![[1600x1200]mai_2010_9.JPG (231888 bytes)](images/[1600x1200]mai_2010_9_small.JPG) ![[1600x1200]mai_2010_14.JPG (182348 bytes)](images/[1600x1200]mai_2010_14_small.JPG) ![[1600x1200]mai_2010_16.JPG (215035 bytes)](images/[1600x1200]mai_2010_16_small.JPG)
![[1600x1200]mai_2010_18.JPG (150898 bytes)](images/[1600x1200]mai_2010_18_small.JPG)
![[1600x1200]mai_2010_20.JPG (205765 bytes)](images/[1600x1200]mai_2010_20_small.JPG) ![[1600x1200]mai_2010_21.JPG (193878 bytes)](images/[1600x1200]mai_2010_21_small.JPG) ![[1600x1200]mai_2010_22.JPG (121962 bytes)](images/[1600x1200]mai_2010_22_small.JPG) ![[1600x1200]mai_2010_23.JPG (172165 bytes)](images/[1600x1200]mai_2010_23_small.JPG) ![[1600x1200]mai_2010_24.JPG (243405 bytes)](images/[1600x1200]mai_2010_24_small.JPG) ![[1600x1200]mai_2010_26.JPG (160830 bytes)](images/[1600x1200]mai_2010_26_small.JPG)
![[1600x1200]mai_2010_25.JPG (344661 bytes)](images/[1600x1200]mai_2010_25_small.JPG)
Ach, Stuben ist Deutschland?
![[1600x1200]mai_2010_31.JPG (192217 bytes)](images/[1600x1200]mai_2010_31_small.JPG)
Durch den Calmont-Klettersteig
Mit Weinbauminister Hering bei prächtigstem Wetter -
Sonne, Wolken, nicht zu warm.
Mehr: www.amlinger.de/wandern.html
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG)
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG)
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG)
_small.JPG) _small.JPG)
_small.JPG)
_small.JPG)
_small.JPG)
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG)
_small.JPG)
_small.JPG)
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG)
_small.JPG) _small.JPG)
_small.JPG)
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG)
_small.JPG) _small.JPG)
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG)
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG)
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG)
_small.JPG)
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG)
_small.JPG)
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG)
_small.JPG)
_small.JPG)
|