Auszeichnung: 16er Landesprämierung Gold
Ausgezeichnet: 16er 88 Punkte Meininger Rotweinpreis
(Spätburgunderir). Ein absoluter Genuss, straff-karger, athletischer Top- Burgunder, noch jung mit kühler Eleganz des Schieferbodens. Aus echten Klonen aus dem Burgund - kleine Trauben, kleine Beeren, Mini-Ertrag, aber Top-Wein.
Intensiver Duft nach Kirsche und mehr, feiner Beerenton, blutrote Farbe - die Sonne, der Boden und der Extrakt eines ganzen Weinbergs auf wenige Trauben konzentriert, etwa 5-6 pro Stock.
Wein.plus, Markus Hofschuster schwärmt "Ewas nussiger und einen Hauch pilziger Duft nach reifen roten und auch schwarzen Beeren mit getrocknet-vegetabilen, nussig-holzigen und ein wenig erdigen Tönen. Herbe Frucht mit leicht bitterlichem Holz, feinsandiges Tannin, etwas Biss, getrocknet-pflanzliche und erdige Noten, gewisse Nachhaltigkeit, aschige Beitöne, ein Hauch Speck, kräuterige Nuancen, herber, ganz leicht trocknender Abgang mit ätherischen Spuren und merklichem Alkohol."
Handlese aus Steillagen, 20 Monate im Holzfass gereift. Ein Meisterwerk der Natur und des Winzers.
Am besten Flasche öffnen, ein Glas trinken und dann mehrere Srunden (auch 2-3 Tage) stehen lassen und dann probieren - braucht sehr viel Zeit, um sich zu voll und ganz zu entfalten.
Nur 0,4g/l Restüße - trotzdem extrasüß dank minaler Erntemenge und lamgem Holzfasslager.
Hofschuster schwärmt: "Leicht warmer Duft nach teils eingemachten roten Beeren, etwas Zwetschgen und Kirschen mit kräuterigen bis tabakigen und angedeutet mineralischen Noten. Reife, saftige, eingemacht und leicht überreif wirkende Frucht mit getrocknet-pflanzlichen, erdigen und speckigen Noten, etwas Holz und Tabak, leichter Biss, mürbes, einen Hauch trocknendes Tannin, spürbarer Alkohol, Kandisnoten und Malz im Hintergrund, gewürzige Anklänge, gute Nachhaltigkeit, Trockenkräuter und Salz im guten bis sehr guten, recht alkoholstarken und eine Spur trocknenden Abgang."
 _s.jpg)   _s.jpg)   _s.jpg) _s.jpg)  _s.jpg)     _s.jpg) 
|