![]() Einkaufskorb (leer) |
"Amlinger´s Schiefertafel” und Newsletter, Mai 2011Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde unserer Weinguts! Neef a/d Mosel, den 12. Mai 2011 Inhalt:
2010: kleine Ernte (wie nie) – aber gut
Die Guten seh'n im Wein nur edle Tugend, Die Bösen nur Verbrechen, Trug und
List. Manchmal überrascht der Jahrgang den Winzer. Nach „verzettelter“ Blüte, nach feuchtem Herbst war der 2010er die kleinste Ernte in Deutschland und auch bei uns seit über 25 Jahren. Grundsätzlich gilt beim Wein: je geringer der Ertrag, desto gehaltvoller der Wein. Aber kaum ein Winzer hätte im Herbst gedacht, dass dies für den ganzen Jahrgang gilt. Denn wer wie wir äußerst penibel die Trauben sortierten, den Wein richtig und auf den Punkt ausbaute, konnte sehr gute Weine erzeugen. Und auch modernste Technik half uns, alles an Qualität aus dem Jahrgang heraus zu holen. 2010: …kristallinklares Fruchtspiel, feinste Eleganz, reife WeinsäureDie Weißweine aus kleinster Ernte schmecken dicht und konzentriert. Überrascht sind wir gar von der klaren Frucht, der Eleganz und Prägnanz! Und auch die Roten wie Spätburgunder und Regent können dank Anstrengung bei Lese und durch Ausbau „auf den Punkt“ - auf das Grad Celsius genau - überzeugen. Intensive Frucht, feine Struktur, nicht ganz so farbstark wie 09. Die Konzentration drückte sich in schon extremen Süße- und Extraktwerten der Trauben aus. So ernteten wir in unseren Weinbergen keinen Riesling unter 95°(Oe) – alle im Auslesebereich für reife, weiche Aromen. Fazit: 2010 – Kleine Ernte wie nie, deswegen gut.Ihre Gelegenheit: bestellen Sie bis zum 17. Mai - wir liefern frachtkostenfreiVom Urbeginn der Schöpfung ist dem Wein eine Kraft beigegeben, um
den schattigen Weg der Wahrheit zu erhellen. Jetzt, vor dem Sommer, haben Sie die Gelegenheit, jede Menge Genuss, Sonne, Geschmack einzulagern. Aus unserem Familienweingut: Genießen Sie die besten Weine des jetzt perfekt reifen Jahrgangs 2009 und die ersten, frischen Weine des 2010ers. Zum Essen, mit Freunden, im Sommer, drinnen oder draußen: wir erfüllen Ihre Wein-Wünsche. Ihr Genießer-Vorrat für den Sommer. Fragen Sie auch mal in Ihrem Bekanntenkreis nach Wünschen für Sommer und Herbst.
Im Weinberg: Frost und HitzeWer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse.Salvador Dalí, 1904-1989 Leider wurde das sehr heiße Frühlingswetter durch einige frostige Stunden unterbrochen. Da die Reben immer noch Wasser aus dem Winter finden und blendendes, überwarmes Wetter herrscht, sind die Reben ca. 2 Wochen weiter als normal und schon so weit wie teils sonst erst im Juni. Dass muss aber nichts gutes heißen, wie sich jetzt bei den vorgezogenen
Eisheiligen zeigte. Während es in den Schiefer-Steillagen keine Ausfälle gab (wegen der Wärmespeicherung der Schieferfelsen und auch, da die Kaltluft in den steilen Lagen einfach abfliesst) zerstörte der Frost in Senken und "Kaulen", unten an der Mosel in flachen Lagen, auch bei uns doch den ein oder anderen Trieb. Der empfindliche weil schnell wachsende Dornfelder gehörte zu den mit ca. 15% betroffenen Trieben ebenso wie Weissburgunder und Frühburgunder zu den Geschädigten. Hier werden wir leider nach einem knappen Jahr 2009 und 2010 auch ein knappes Jahr 2011 erleben werden. Kein Vergleich aber zu den Kollegen in Franken, teils Württemberg, in der Pfalz und Rheinhessen, die leider teilweise katastrophale Ausfälle bis zu 90 Prozent befürchten. Der 4. Mai 2011 war kein guter Tag für die deutsche Winzerschaft. auch dazu: http://wuertz-wein.de/wordpress/2011/05/04/die-nacht-in-der-der-frost-kam/ Weine des Monats: Rivaner zum SpargelDer Wein ist so alt wie die Welt und wahrscheinlich der
einzige Abglanz aus dem Paradies, der sich ungetrübt erhalten hat. Perfekt zu Spargel und Frühling: 2010er Nr. 4 RivanerPerfekte Reife: 2008er 31.3 Rosenberg Spätburgunder trocken altes Holz - unfiltriert -Fülle, Weichheit, Komplexität dank fehlender Filtration, Reife und Extraktsüße - unser bester Spätburgunder aus dem Rosenberg. Perfekte Eleganz: 2010er Nr. 12 Braunschiefer halbtrockenSpiel, Konzentration, Frucht auf der ersten Zungenspitze und im ungewöhnlich langen Nachhall. Auch woanders auf der Welt, - an der Rhone, im Dourotal, in Südtirol, in der Schweiz, im Piemont, in der Wachau - reifen ausdrucksstarke und unverwechselbare Weine in der Steillage. Aber hier, an der Mosel, hat der Wein einen Vorteil. Der Preis ist einstellig - unter 10,- Euro erhalten Sie Ausnahmeweine auch aus terrassierten Lagen!
Neu 2011: WeingutsgartenLeider verhindert die Trockenheit das Pflanzen. Aber versprochen: ab Juli ergrünt er - mehr an dieser Stelle. Eine kleine Vorschau: Bundesgartenschau in Koblenz 2011Für Sorgen sorgt das liebe Leben. Übersichtsplan. Die spektakuläre Seilbahn verbindet Koblenz mit der Festung Ehrenbreitstein. Ein Blütentraum in und über Koblenz. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie auch die Bundesgartenschau. Buga-Kombiticket, Das Tagesticket inkl. Anfahrt von Neef :
Ein einmaliges Erlebnis - bequem zu erreichen. Mehr: http://www.buga2011.de
Bilder mit freundlicher Genehmigung www.buga2011.de
Frühlings-Urlaub im Traumfrühling 2011 an der Mosel:
|
![]() ![]() |
||||||||||||||
![]() Interaktive Karte Neef und Umgebung ![]() ![]() Freitag, den 27.04.2018 59 Besucher online. Alle Preise inkl. MwSt. AGB / Gastaufnahmevertrag nach oben |